Datenschutz: KI am Beckenrand kann schnell Problem für Datenschutz werden
In neuen Schwimmbädern sorgt oft Künstliche Intelligenz für mehr Sicherheit im Becken. Verwaltungen dürfen dabei aber den Datenschutz nicht missachten, mahnt dessen landeshöchster Vertreter.
Mischkonzern: Neue Bankkredite sollen Baywa-Sanierung vereinfachen
Das Ökostromgeschäft ist ein Mühlstein um den Hals der Baywa und soll verkauft werden. Nun zeigen sich die kreditgebenden Banken großzügig, das soll den Prozess vereinfachen.
Polizeieinsatz: Mann sticht mutmaßlich auf Noch-Ehefrau ein – Haftbefehl
Im Kreis Viersen hat ein 47-Jähriger seine von ihm getrennt lebende Frau angegriffen, wie die Polizei mitteilt. Jetzt sitzt der Mann in Untersuchungshaft.
Solingen-Anschlag: Experten warnen vor Online-Turbo-Radikalisierung
Was hat den Terrorakt in Solingen im Sommer 2024 begünstigt? Die Experten verweisen auf die Social-Media-Plattformen und die Situation junger Flüchtlinge.
Psychologie: Diese Vorteile genießen Menschen, die gerne allein sind
Allein zu sein, bedeutet nicht zwangsläufig, einsam zu sein. Manchmal sind Menschen gern allein und dabei besonders glücklich. Welche Gründe gibt es dafür?
Zukunft von südkoreanischem Präsidenten löst Wettfieber aus
Die politische Zukunft des vom Parlament entmachteten südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol hat international ein wahres Wettfieber ausgelöst. Auf der weltgrößten Website für politische Wetten in Kryptowährungen, Polymarket, haben Internetnutzer…
Fußball-Nationalmannschaft: Spanien-Schmerz als Antrieb: Nagelsmann macht Tempo
Wenig Zeit und viele Probleme. Vor dem doppelten Italien-Kracher empfängt der Bundestrainer die Nationalspieler mit einer speziellen Ansprache. Mit einem Kniff will Nagelsmann die Emotionen schüren.
Momente der TV-Geschichte: Wie Nina Hagen eine Talkshow an den Rand ihrer Absetzung brachte
Dieser Auftritt erschütterte 1979 unser Nachbarland: Nina Hagen zeigte in einer österreichischen Talkshow 1979 Techniken zur Selbstbefriedigung.
Historische Reiseziele: Die zehn schönsten Altstädte der Schweiz
Barocke Pracht, Mittelmeerflair, antike Relikte: Die Altstädte der Schweiz bieten mehr als mittelalterlichen Charme – die zehn schönsten Ortskerne der Eidgenossenschaft.
Bildung: Ministerium verteidigt Schulordnung
Die Brombeer-Landesregierung will die Regeln in den Schulen ändern und erntet dafür Kritik von der Landeselternvertretung. Das Bildungsministerium hält an den Plänen fest.