Energiewirtschaft: Uniper zahlt Milliarden an Deutschland zurück
Deutschlands größter Gashändler Uniper bekam 2022 Milliardenhilfen. Schon damals stand fest, dass etwas zurückgezahlt werden muss, wenn die Geschäfte gut laufen. Jetzt gab es eine Mega-Überweisung.
Finanzpaket: Dobrindt appelliert an Verantwortung der „demokratischen Mitte“
In der Bundestags-Debatte über das von Union und SPD geplante Finanzpaket hat CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt an die Verantwortung der demokratischen Fraktionen appelliert. Nun zeige sich, "wie leistungsfähig und entscheidungsfähig die…
Starkbieranstich 2025: Rambozambo am Nockherberg
In Berlin laufen die Verhandlungen für eine neue Koalition auf Hochtouren. Hinzu kommt die Debatte um das Schuldenpaket. Das Singspiel auf dem Nockherberg bringt alles in ungeahnter Weise zusammen.
Tarifstreit: Warnstreik im öffentlichen Dienst – Tausende bei Kundgebung
An einem neuen Warnstreik im öffentlichen Dienst beteiligen sich Tausende Menschen. Das hat weitreichende Folgen für das öffentliche Leben in Niedersachsen und Bremen.
Abheben: Mehr Privatpiloten-Lizenzen in Sachsen-Anhalt
Mehr Menschen im Land scheinen den Reiz des Fliegens als Freizeitaktivität zu entdecken. Das zeigen jedenfalls die Zahlen der Lizenzen.
Rechtsstreit: Insolvenzverfahren für Schlachthof Aschaffenburg angeordnet
Eine Insolvenz in Eigenverantwortung hat das Amtsgericht für den Schlachthof Aschaffenburg angeordnet. Zuvor hatte die Pächterin dies beantragt. Ende Juni 2026 wird der Betrieb eingestellt.
Geplanter Terroranschlag: Acht Jahre Haft: Ehemaliger IS-Kämpfer erneut verurteilt
2017 wurde der Mann schon einmal als Islamist verurteilt. Nach der Haft nahm er an einem Aussteigerprogramm teil. Doch die De-Radikalisierung scheiterte.
Kooperation mit Ministaat: Europa-Park baut neuen Themenbereich Monaco
In Deutschlands größtem Freizeitpark sind Frankreich, Italien und Spanien bereits präsent. Für den neuen Bereich Monaco könnte Prominenz vom Mittelmeer kommen. 2025 wird zunächst Geburtstag gefeiert.
Regierungsbildung: Behrens hofft auf schnelle Einigung in Koalitionsverhandlung
Niedersachsens Innenministerin sitzt für die SPD bei den Koalitionsgesprächen im Bund mit am Verhandlungstisch. Dort trifft sie auf mehrere Amtskollegen.
Verfassungsrichter machen Vorgaben für drohende Gefahr in Bayerns Polizeigesetz
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat der Landesregierung Vorgaben für die im umstrittenen bayerischen Polizeiaufgabengesetz (PAG) geschaffene Generalklausel zur "drohenden Gefahr" gemacht. Grundsätzlich erklärten die bayerischen Verfassungsrichter in ihrem am Donnerstag verkündeten…