Landkreis Ludwigslust-Parchim: Feuerwehrmann bei Scheunenbrand schwer verletzt
Ein Feuerwehrmann erleidet bei einem Scheunenbrand eine schwere Verletzung - für den zuständigen Landesminister eine Erinnerung an das Engagement der Einsatzkräfte.
Meinung: Jette Nietzard geht – (mindestens) ein Problem der Grünen bleibt
Viele Grüne dürften erleichtert sein, dass Jette Nietzard nicht erneut kandidiert. Doch ein Problem der Grünen zeigt sich ausgerechnet im Umgang mit der Jugend-Chefin.
Basketball-Bundesliga: Alba verpflichtet Power Forward Wood aus der G-League
Alba Berlin greift bei den Farmteams der NBA zu. Aus der G-League kommend soll der Amerikaner Wood für Furore auf den Flügeln sorgen.
Werksschließungen: Entlassene Goodyear-Beschäftigte sollen EU-Hilfe bekommen
Bei Reifenwerken in Deutschland gibt es große Einschnitte, Tausende Arbeitsplätze sind von Schließungen betroffen. Die EU-Kommission will Arbeitnehmenden nun bei der Jobsuche unter die Arme greifen.
Bergbau: K+S: Logistikprobleme und Dollar-Schwäche belasten Ergebnis
Der Kasseler Düngemittel- und Salzhersteller K+S hat im zweiten Quartal 2025 einen deutlichen Ergebnisrückgang verzeichnet. An seiner Prognose für das Gesamtjahr hält das Unternehmen aber fest.
Windenergie im Norden: Schleswig-Holstein räumt Windenergie deutlich mehr Platz ein
Wind gibt es in Schleswig-Holstein reichlich. Windräder auch. Weil der Ausbau vorangehen soll, legt die Landesregierung jetzt neue Regionalpläne vor.
Grüne werfen Digitalministerium „Arbeitsverzug“ und fehlende Konzepte vor
Die Grünen-Bundestagsfraktion hat dem neu eingerichteten Digitalministerium Arbeitsverzug und das Fehlen konkreter Konzepte vorgeworfen. Mehrere Abgeordnete hatten in einer Kleinen Anfrage eine Reihe von Fragen zu Arbeitsweise, Aufstellung und Plänen…
Kriminalität: Mann in Bar gelockt und angeschossen? Angeklagte schweigen
Fünf Schüsse fallen in einer Bar in Berlin-Wilmersdorf. Anwohner alarmieren die Polizei. Die Beamten finden einen verletzten Mann. Die Staatsanwaltschaft geht von einem versuchten Mord aus.
Hamburger Polizei: Innenbehörde schließt Nutzung von Palantir-Software aus
Hinter der Software von Palantir steht kein Geringerer als Trump-Fan und Tech-Milliardär Peter Thiel. Im Südwesten darf die Polizei damit bald Verbrecher jagen. Wie sieht es in Hamburg aus?
Telefonbetrug: Mann zahlt 100.000 Euro an falsche chinesische Polizisten
Schreck am Telefon: Die Polizei ruft an und warnt vor einem Identitätsdiebstahl. Als der Mann die wahren Diebe erkennt, ist es zu spät.