Badespaß: Sommer geht zur Neige – Berliner Freibäder schließen
Sonne, Eis am Stiel und Freibad, damit ist es bald vorbei: Die ersten Bäder haben am Sonntag ihren letzten Öffnungstag in diesem Jahr.
Spahn für Mitfinanzierung von Atomwaffen in Frankreich und Großbritannien
Der Vorsitzende der Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), hat sich für eine finanzielle Unterstützung französischer und britischer Atomwaffenwaffen-Arsenale ausgesprochen. Dies gelte für den Fall, dass die Bundesregierung mit Paris und London…
Pamela Anderson: „Es werden keine Spielchen gespielt“
Bei einem Filmfestival erhielt Pamela Anderson einen Preis - und thematisierte in ihrer Dankesrede auch die Romanze mit Liam Neeson.
Kritik an der Konkurrenz: Union-Präsident Zingler: Frauenfußball wird kleingehalten
30.000 oder 50.000 Euro Gehalt? Union-Präsident Zingler fordert mehr für Fußballerinnen in Deutschland – und kritisiert die Konkurrenz.
Posten bei der UN: Annalena Baerbock meldet sich im „Sex and the City“-Stil aus New York
In wenigen Tagen tritt Annalena Baerbock ihren neuen Posten bei der UN in New York an. Mit einem Video im Stil der Serie "Sex and the City" zeigt sie ihr…
US-Präsident: Diplomatie im Sandbunker: Trump will G20-Gipfel in eigenem Golfresort ausrichten
Donald Trump plant den G20-Gipfel 2026 in für ihn gewohnter Umgebung, in seinem Golfclub Doral. Interessenkonflikte weist er zurück: Die Gäste sollen selbst bezahlen.
Oberbayern: Feuer im Motorraum – Auto brennt auf A8 aus
Ein Wagen macht auf der Autobahn seltsame Geräusche. Der Fahrer hält auf dem Seitenstreifen an und klappt die Motorhaube auf.
Geophysiker erklärt: Der innere Erdkern dreht sich langsamer. Was bedeutet das für uns?
Jahrzehntelang rotierte der innere Erdkern schneller im Verhältnis zum Erdmantel. Seit einigen Monaten wissen Forschende: Der Erdkern dreht sich langsamer. Könnte er zum Stillstand kommen?
Wilson Gonzalez Ochsenknecht: Zwei neue „Späti“-Staffeln bestätigt
Die ZDF-Comedyserie "Späti" von und mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht erhält nach dem Auftakt im Frühjahr gleich zwei weitere Staffeln.
Rätsel um berühmte Fundstelle: Tod im Sturm – Endeten bayerische Baby-Flugsaurier tragisch?
Bei Bayern wurden Fossilien hunderter Flugsaurier gefunden. Wissenschaftler rätseln, warum es sich überwiegend um junge Tiere handelt. Dazu gibt es nun eine neue Theorie.