Justiz: Richterbund: Staatsanwälte müssen unabhängiger werden
Die Justiz soll unabhängig entscheiden in einem Rechtsstaat. Staatsanwälte müssen in Deutschland allerdings möglichen Anweisungen etwa von Ministern folgen. Ein Unding, meint der Richterbund.
Fische: Thüringen: Fast jede zweite heimische Fischart bedroht
Der Artenschwund in Thüringens Gewässern nimmt bedrohliche Ausmaße an. Invasive Arten verändern unter anderem das Ökosystem.
Unfälle: Radfahrer stürzt zehn Meter in die Tiefe und stirbt
In Wuppertal verliert ein 55-Jähriger auf einer abschüssigen Straße plötzlich die Kontrolle über sein E-Bike. Er prallt gegen eine Brüstung – und stürzt in die Tiefe.
Wetter: Schauer und Gewitter werden erwartet
Auch Unwetter und Sturmböen können örtlich drohen. Ab wann gibt es wieder ruhigeres Wetter?
Kriminalität: Dieb wirft Supermarktmitarbeiter Käse ins Gesicht
Mit einer Tasche voller Lebensmittel möchte ein Mann aus einem Supermarkt gehen. Der Diebstahl eskaliert auf kuriose Weise.
Widerstand gegen Hitler: Wegner: Müssen an Widerstand gegen Hitler erinnern
Das Attentat auf Adolf Hitler ist 81 Jahre her. Für Berlins Regierenden Bürgermeister war der 20. Juli 1944 einer der bedeutendsten Tage in der Geschichte Deutschlands.
Tödlicher Fehltritt: Deutscher stürzt vor Augen seiner Wandergruppe in den Tod
Immer wieder kommt es in Österreichs Bergen zu tödlichen Unfällen. Jetzt traf es wieder einen Deutschen.
Fußball-Bundesliga: Erik ten Hag über Leverkusens 1:5-Klatsche: „Scheißegal“
Die englische Presse spottet. Leverkusens neuer Trainer relativiert die Blamage gegen die U20 von CR Flamengo. Doch Mittelfeldspieler Robert Andrich findet: "Es ist schon eine kleine Katastrophe."
Kaiserslautern: Haus nach Brand zunächst unbewohnbar – 26 Menschen betroffen
Bewohner bemerken Rauch im Keller und rufen die Feuerwehr. Alle Menschen können sich selbst retten – aber erst mal nicht zurück ins Haus.
Justizvollzug: AfD-Fraktion kritisiert Ausgaben für Häftlinge
Gefangene verursachen Kosten. Unterbringung, Bewachung und Verpflegung müssen bezahlt werden. Aus Sicht der AfD-Fraktion gibt Mecklenburg-Vorpommern zu viel Geld aus.