Kippenschnippen und mehr: Illegaler Müll: 14.000 Ordnungswidrigkeiten in Hamburg
Die Waste Watcher der Stadtreinigung Hamburg sorgen für Sauberkeit im Stadtbild. Seit 2018 können sie auch Verfahren einleiten - und davon gibt es an Elbe und Alster sehr viele.
Neu im Kino: Gillian Anderson brilliert in „Der Salzpfad“
Berühmt wurde Gillian Anderson mit "Akte X". Später wurde sie für ihre Darstellung einer sexpositiven Mutter in "Sex Education" gefeiert. In "Der Salzpfad" zeigt sie eine Leistung der Sonderklasse.
Vorschau: TV-Tipps am Donnerstag
20:15 Uhr, ZDF, Erzgebirgskrimi: Tödliche Abrechnung, Krimi Während einer geführten Wanderung beobachtet Altförster Georg Bergelt (Andreas Schmidt-Schaller), wie ein Mann von einer Felswand stürzt. Die Polizei stellt schnell fest: Zum…
Hoffnung und Psychologie: Neue Regierung – gute Stimmung im Land?
Optimismus sei wieder spürbar, finden Bundeskanzler Friedrich Merz und die Union. Wirklich? Bei der Einschätzung gehen nicht alle mit.
Katastrophenschutz: Keine Schutzräume für den Notfall in MV
Wo soll sich die Bevölkerung im Notfall in Sicherheit bringen? Schutzräume gibt es in Mecklenburg-Vorpommern bisher nicht.
Touristisches Highlight: Beliebte Edmundsklamm wird wieder geöffnet
Die faszinierende Edmundsklamm war seit den Waldbränden im Elbsandsteingebirge im Sommer 2022 aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nun sollen die ersten Kahnfahrten wieder beginnen.
Gesundheit: Viele niedergelassene Ärzte fehlen in Brandenburg
Brandenburg fehlt es an Fachärzten. In einigen Orten gibt es mehr als genug Medizinerinnen und Mediziner, anderswo droht eine Unterversorgung. Und bald gehen viele von ihnen in Rente.
Erneuerbare Energien: Streit um Folgen einer Gesetzesnovelle für Windradausbau
Droht in Schleswig-Holstein Wildwuchs beim Aufstellen neuer Windräder? Das befürchtet die Landesregierung aufgrund einer Gesetzesnovelle. Panikmache, meint die oppositionelle SPD.
Vollsperrung: A7-Tunnel bei Schnelsen 55 Stunden lang gesperrt
Diesmal ist es nicht der Elbtunnel, der die Autofahrer in und um Hamburg vor Probleme stellt. Zwischen Schnelsen und dem Dreieck Nordwest werden von Freitag bis Montag IT-Komponenten ausgetauscht.
Geld im Alter: Frauenrenten im Osten 357 Euro höher als im Westen
In der ehemaligen DDR arbeiteten viele Frauen in Vollzeitjobs, ermöglicht durch umfangreiche staatliche Kinderbetreuung. Die Folge: Frauen sind im Osten bei der Rente besser gestellt als im Westen.