Neuer Aussichtspunkt: Blick auf Ostseetunnel-Baustelle aus sechs Metern Höhe
Eine sechs Meter hohe Aussichtsplattform aus gestapelten Containern bietet bei Puttgarden auf Fehmarn einen Überblick über die Baustelle des Ostseetunnels nach Dänemark.
Wetter: Wochenende wird warm und sonnig
Heute kann die 30-Grad-Marke übertroffen werden. Morgen dürften die Temperaturen dann etwas zurückgehen. Und auch der Wochenstart verspricht sonnig zu werden.
Wasserstoff: Baugrund für Elektrolyseur in Moorburg wird vorbereitet
Am Standort des abgerissenen Kohlekraftwerks in Hamburg-Moorburg soll eine Anlage zur Wasserstoffproduktion gebaut werden. Baustart sollte Mitte des Jahres sein. Viel zu sehen ist bislang aber nicht.
Forschung: Der „Dinosauriermann“ und sein Weg zu Vorpommerns „Drachen“
Wie kindliche Faszination, ein Film und ein Fundstück aus einer Tongrube das Leben von Marco Schade geprägt haben – und warum er sich teils "angenehm bedeutungslos" fühlt.
Reformen: Schneller, einfacher, digitaler: Schütz plant Baupaket
Der neue Infrastrukturminister will die Baubranche ankurbeln und Regeln vereinfachen. Für bestimmte Bauanträge sollen künftig Handwerksmeister die Planung übernehmen dürfen.
Vorschau: TV-Tipps am Samstag
20:15 Uhr, Das Erste, Nächte vor Hochzeiten, Drama Mely (Seyneb Saleh) ist mit Matthias (Nico Rogner) verlobt, Paul (Anton Spieker) steht kurz vor der Hochzeit mit Saskia (Hanna Plaß) -…
Deutsche Bahn: Abgeordnete kündigen Ablehnung von Streckenneubau an
Der Bau einer weiteren Bahntrasse Hamburg-Hannover ist umstritten. Doch genau dafür spricht sich die Deutsche Bahn aus. Was sagen die Bundestagsabgeordneten aus der Region dazu?
Tourismus: Sommerhalbzeit: Gemischte Bilanz bei Hotels und Gaststätten
Der Sommer war bisher ziemlich durchwachsen. Ähnlich fällt die Bilanz beim Hotel- und Gaststättenverband aus. Vor allem bei Restaurants lässt der Umsatz zu wünschen übrig.
Bündnis in Brandenburg: Trotz Konflikten: SPD und BSW halten Koalition für stabil
Seit Dezember ist die einzige SPD/BSW-Koalition in Brandenburg im Amt. Acht Monate danach häuft sich Kritik vom BSW an der SPD. Wie rund läuft es in Brandenburg?
Studienförderung: Weniger Bafög-Empfänger in Sachsen
Die Förderung soll jungen Menschen bei der Ausbildung helfen und ihre Chancen im Berufsleben erhöhen. Nun zeigt sich: Weniger Studierende nehmen das Fördergeld in Anspruch.