Stationäre Grenzkontrollen: 596 unerlaubte Einreisen an Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern
Seit rund einem halben Jahr gibt es stationäre Kontrollen an allen deutschen Landgrenzen. Nun stellt die Bundespolizei die Zahlen zu den unerlaubten Einreisen an der Grenze im Nordosten vor.
Künftige Bundesregierung: Linke: Ostdeutscher muss zentrales Ministerium führen
In den ostdeutschen Flächenländern hat die AfD bei der Bundestagswahl besonders stark abgeschnitten. Für den Linken-Politiker Dietmar Bartsch ergibt sich daraus eine klare Forderung.
Stationäre Grenzkontrollen: 154 unerlaubte Einreisen an deutsch-dänischer Grenze
Seit rund einem halben Jahr gibt es stationäre Kontrollen an allen deutschen Landgrenzen. Nun stellt die Bundespolizei die Zahlen zu den unerlaubten Einreisen an der Grenze zu Dänemark vor.
Frühlingstemperaturen: Amphibienwanderung – Vorsicht auf den Straßen
Mit steigenden Temperaturen sind zahlreiche Frösche, Kröten und Molche unterwegs. Der Nabu spricht vom "Höhepunkt der Amphibienwanderung" - und mahnt Vorsicht an.
Fußball-Nationalmannschaft: Nummer eins: Baumann ist „auf den Geschmack gekommen“
Oliver Baumann ist der Senior im Nationalteam. Lange muss er auf sein erstes Länderspiel warten. Jetzt steht er gegen Italien im Rampenlicht. Und diese Rolle gefällt dem Hoffenheimer schon.
Finanzpolitik: Piwarz: Schulden nur für konkrete Investitionen vertretbar
Soll man der Enkelgeneration die Zinslast hoher Schulden hinterlassen oder eine kaputte Infrastruktur? Die Frage nach einer tragfähigen Finanzpolitik erhitzt die Gemüter.
Vorschau: TV-Tipps am Sonntag
20:15 Uhr, Das Erste, Tatort: Die große Angst, Krimi Es ist drückend heiß und die Atmosphäre in der Gondel angespannt - die schwangere Nina (Pina Bergemann) und ihr Mann Sven…
Krankenhausfinanzierung: Darlehen für Uniklinikum im Landesetat vorgesehen
Für Wirbel sorgte im Sommer ein Hilferuf aus dem Universitätsklinikum Jena wegen unzureichender Finanzierung. Diese soll mit dem für April erwarteten Beschluss des Landesetats gesichert werden.
Gespräche über Zukunft: Niedersachsens Landesregierung will Fischereidialog beginnen
Was für Bauern der Acker ist, ist für Fischer die See. Doch um die Flächen gibt es Streit, da mehr Platz für den Meeresschutz gefordert wird. Die Landesregierung will nun…
Soziales: Unternehmer Otto: Lieferkettengesetz wird gebraucht
Es sei richtig, dass sich Unternehmen über Sozial- und Umweltstandards Gedanken machen müssten, findet der frühere Vorstandsvorsitzende der Otto Group. Bürokratie müsse allerdings abgebaut werden.