2. Fußball-Bundesliga: „Nicht blenden lassen“: Vorsichtige Hertha nach Reese-Gala
60.000 Fans, drei Punkte, Erleichterung im Abstiegskampf: Hertha BSC gewinnt gegen den KSC. Mal wieder überragt ein Angreifer.
Extremismus: Festnahmen wegen Hitlergrüßen bei rechtsradikaler Demo
Der Konflikt in Nahost sowie eine rechtsradikale Veranstaltung samt Gegenprotesten ziehen Demonstranten in Berlin an. Die Polizei muss wieder ein großes Aufgebot mobilisieren.
2. Fußball-Bundesliga: Paderborn-Coach Kwasniok offen für Bundesliga-Job
Lukas Kwasniok ist mit dem SC Paderborn trotz der Niederlage gegen Köln weiter mitten im Aufstiegskampf. Als Trainer würde der 43-Jährige gerne in der Bundesliga coachen.
Wetter spielt nicht mit: Wolken versperrten Blick auf Teil-Sonnenfinsternis
Obwohl der Himmel den ganzen Vormittag bedeckt war, kamen viele Besucher in die Planetarien und Sternwarten im Land. Die hatten extra für das Himmelsereignis geöffnet. Einige wurden belohnt.
3. Fußball-Liga: Elfmeter entscheidet: Cottbus besiegt Aue in letzter Minute
Ein verwandelter Elfmeter in der 89. Minute macht aus dem Stadion in Cottbus beim 1:0 gegen Aue ein Tollhaus. Zuvor hatten die Gäste die besseren Chancen.
3. Fußball-Liga: Saarbrücken holt wichtigen Punkt in Rostock
Das Rostocker Stadion bleibt für Saarbrücken uneinnehmbar. Immerhin reicht es beim 0:0 für einen wichtigen Punkt.
3. Fußball-Liga: 1860 München verliert in Osnabrück
Die Münchner "Löwen" verpassen einen wichtigen Erfolg im Abstiegskampf. Beim direkten Rivalen in Osnabrück sorgt ein frühes Gegentor für die Entscheidung.
Podcast-Geständnis: Benji Madden beichtet: Er hat manchmal „gesunde Angst“ vor seiner Frau Cameron Diaz
Benji Madden ist seit zehn Jahren mit Cameron Diaz verheiratet. In einem Podcast plaudert der Musiker aus dem Nähkästchen, welche Eigenschaft seiner Frau ihm Angst macht.
Lil Nas X: Warum er einen Song mit Taylor Swift ablehnte
Rapper Lil Nas X hatte die Möglichkeit, mit Taylor Swift zusammenzuarbeiten. Allerdings konnte er den Vibe nicht spüren - und lehnte ab.
Union und SPD: Koalitionsverhandler beraten knapp fünf Stunden
Seit dieser Woche ist in den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD die Spitzengruppe dran – es gibt große Baustellen. Von den Gesprächen in der SPD-Zentrale dringt wenig nach außen.