morgen|stern: Eine grob fahrlässige Bundestagspräsidentin. Die Lage am Morgen
Julia Klöckners No-Go-Aussage, Zweifel an Putins Friedenswillen, eine Umfrage zum Social-Media-Verbot und ein verlorener Sohn der norwegischen Königsfamilie. Das ist heute wichtig.
Kriselnder Chipkonzern: Intel bekommt milliardenschwere Investition
Intel kriegt einen neuen Großaktionär. Der Einstieg des japanischen Softbank-Konzerns bringt dem schwächelnden Chipriesen auch sehr willkommenes Geld.
Artenschutz im Alltag: Orang-Utans schützen – vom Frühstück bis zur Fernreise
Ob im Supermarkt, im Internet oder im Urlaub: Jeder kann auch im Alltag zum Schutz der bedrohten Orang-Utans beitragen. Sechs Tipps von Experten zum Welt-Orang-Utan-Tag.
Finanzmisere spitzt sich zu: Rechnungshof fordert Einsparungen bei Krankenversicherung
Die Krankenversicherungsbeiträge werden wohl weiter steigen. Schuld daran ist auch die Politik, bemängeln nun die Rechnungsprüfer. Die Regierung schiebe notwendige Maßnahmen auf die lange Bank.
Peter Gallagher: Der ewige Sandy Cohen wird 70
Peter Gallagher hat sich als Sandy Cohen in "O.C., California" in die Herzen der Serien-Fans gespielt. Wie ging es für ihn danach weiter?
Vorhersage: Sommerlicher Dienstag – dann wird es ungemütlich
Am Dienstag lockt in Baden-Württemberg noch einmal bestes Ferienwetter mit viel Sonne und sommerlichen Werten. Doch Schauer und Gewitter sind wieder in Sicht.
Vorschau: TV-Tipps am Dienstag
20:15 Uhr, Das Erste, Tierärztin Dr. Mertens: Fremd im eigenen Haus, Familienserie Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) steht unter Dauerstress: Der Hausschwamm bereitet Probleme, mit Tochter Luisa (Lilly Wiedemann) gibt es…
Wetter: Sonniger Dienstag in Berlin und Brandenburg
Die Hauptstadtregion badet heute in Sonne bei bis zu 29 Grad. In den nächsten Tagen kühlt es etwas ab.
Polizeieinsatz im Saarland: Jugendlicher flieht mit gestohlenem Auto vor Polizei
Mit mehr als 100 km/h rast ein 16-Jähriger im gestohlenen Auto durch St. Ingbert. Die Verfolgungsjagd endet mit einem Unfall.
Weinanbau im Norden: Größtes Weingut im Norden erwartet deutlich größere Ernte
Sonne und Regen zur richtigen Zeit, wenig Spätfrost - das größte Weingut im Norden hofft auf ein gutes Jahr. Im Vorjahresvergleich reicht die Prognose fast bis zur Verdopplung der Erntemenge.