Immer neue Epidemien drohen: Experten-Warnung: Mpox könnte zu ernster Bedrohung werden
Ist doch weit weg, dieses Mpox. Oder? Das Virus nicht als globale Gemeinschaft engagiert zu bekämpfen, könnte sich schwer rächen, warnen Experten.
Schädlinge: Weniger Borkenkäfer-Schäden – Sachsenforst sieht Entspannung
Kahle Hänge, Schadholz in Massen – von 2018 bis 2020 traf der Borkenkäfer Sachsens Wälder hart. Jetzt ist die Lage ruhiger, der Trend zeigt nach unten. Doch wie lange hält…
Zeitreise: So gehen die Freilichtmuseen in die neue Saison
Der Frühling hat begonnen und die ersten Freilichtmuseen in Baden-Württemberg haben ihre Tore bereits geöffnet. Wo können Besucher Geschichte erleben?
Innerstädtischer Verkehr: Hessen ist nicht Paris – autofreie Zonen sind rar
Hunderte Straßen sollen in der französischen Hauptstadt für Autos gesperrt werden. Hierzulande ergibt sich ein anderes Bild.
Ausbildung: Erstsemesterzahlen bei Lehramtsstudium rückläufig
Nach Einschätzung der Grünen liegt die schwindende Attraktivität des Lehramtsstudiums auch an schlechten Arbeitsbedingungen. Was schlägt die Opposition vor?
Naturschutz: Schwalben kehren zurück – Zeit für künstliche Nester
Wenn Schwalben aus Afrika nach Hessen zurückkommen, haben sie Tausende Kilometer hinter sich. Der Nestbau ist für sie zum Teil schwieriger geworden. Tipps zur Unterstützung der kleinen Flugakrobaten.
Starke Rauchentwicklung: Carportbrand greift auf Wohnhaus über
Der Schaden durch das Feuer ist enorm. Beim Löschen wird ein Mann verletzt und muss in eine Klinik geflogen werden. Es kommt auch zu Explosionen.
Verkehr: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Auf einer Landstraße kollidiert ein Auto mit einem Krad. Wie ist es dazu gekommen?
Schadenshöhe unbekannt: Waldbrand fordert Hunderte Einsatzkräfte heraus
Rund 50.000 Quadratmeter Wald stehen in Flammen: Feuerwehrleute im Süden von Nordrhein-Westfalen rücken zum Großeinsatz aus.
Nahrungsmangel möglich: Störche überraschen mit früher Heimkehr
Als sogenannte Segelflieger sind Störche von der Thermik abhängig. Daher kommen sie meist in Schüben aus den Überwinterungsgebieten. Die Nester in Rheinland-Pfalz füllten sich diesmal zeitiger.