Regierungsbildung: Union und SPD nehmen große Hürde – aber auch nicht mehr
Finanzen, Migration, Bürgergeld: In einigen zentralen Streitfragen sind sich Union und SPD nun einig. Viele haben sie aber noch gar nicht behandelt. Der Weg zur Koalition ist noch lang und…
Spanischer Fußball: Barça nach Tod von Teamarzt unter Schock
"Er wurde von allen geliebt": Eine schlimme Nachricht trifft den FC Barcelona. Wegen des Todes ihres Mannschaftsarztes wird das Spiel der Katalanen gegen Osasuna verlegt.
Installation in Kirche: Zum Stadtjubiläum von Kamenz: Schöpfung aus Licht und Klang
Kamenz in der Westlausitz feiert seine Gründung vor 800 Jahren. Der Ort, in dem ein halbes Jahrhundert später der Dichter Gotthold Ephraim Lessing zur Welt kam, wurde 1225 erstmals urkundlich…
Bundeswehr: Knapp 600 neue Soldaten aus MV
Die veränderte Sicherheitslage in Europa lässt die Debatte um die Wehrpflicht in Deutschland neu aufleben. Seit 2011 ist der Dienst in Uniform freiwillig. Der Zuspruch in MV ist leicht gewachsen.
Astronomie: Mehr Eis auf dem Mond
Dicht unter der Oberfläche des Mondes könnte sich Wasser ansammeln und gefrieren. Diese Erkenntnisse aus Indien sind gute Nachrichten für künftige Astronautinnen und Astronauten.
Bundeswehr: Fast 3.900 aus NRW freiwillig bei der Bundeswehr
Mehr junge Menschen aus Nordrhein-Westfalen verpflichten sich freiwillig bei der Bundeswehr. Fast 3.900 waren es im vergangenen Jahr.
Bundeswehr: Zahl der Rekruten aus Hamburg um 12 Prozent gestiegen
In Deutschland wächst die Bereitschaft, einen freiwilligen Wehrdienst zu leisten. In Hamburg nimmt die Zahl der Rekruten überdurchschnittlich zu.
Bundeswehr: Fast ein Viertel mehr neue Soldaten aus Sachsen
Im Freistaat haben sich deutlich mehr neue Soldaten in den Dienst der Bundeswehr gestellt. Trotz eines Anstieges bei den Einstellungen verkleinert sich jedoch die Truppe.
Hochschulen: Mehr Seniorenstudenten an Bayerns Unis
Was tun nach dem Arbeitsleben? Viele Rentnerinnen und Rentner besuchen Vorlesungen an den bayerischen Universitäten. Manche schreiben sich sogar für ein Studium ein.
Bundeswehr in Berlin: Gut 500 Freiwillige aus Berlin gehen zur Bundeswehr
Bei der Bundeswehr gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, freiwillig den Dienst anzutreten. Das nutzen auch in Berlin jedes Jahr viele junge Menschen. Manche davon sind noch nicht einmal volljährig.