Strafverfolgung: Weniger unerledigte Ermittlungsverfahren
Deutschlandweit wächst die Zahl der unerledigten Fälle bei den Staatsanwaltschaften. Zwar ist der Aktenberg auch in Mecklenburg-Vorpommern noch höher als 2021. Aber die Zahlen sanken zuletzt.
Staatsanwaltschaft: Zehntausende offene Ermittlungsverfahren in Rheinland-Pfalz
Die Akten stapeln sich: Ende 2024 hat es wieder Zehntausende unerledigte Ermittlungsverfahren bei den Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz gegeben. Der Richterbund sieht Alarmsignale.
ÖPNV: U-Bahnen in Hamburg wegen Störung stark beeinträchtigt
Wer in Hamburg mit der U-Bahn zur Schule, Arbeit oder Uni möchte, muss sich am Dienstagmorgen auf Probleme einstellen.
Lage im Überblick: Syriens neue Machthaber einigen sich mit Kurden
Die jüngste Gewalt in Syrien ließ die Hoffnung auf neue Stabilität schwinden. Das Abkommen mit den Kurden im Nordosten ist ein wichtiger Schritt der neuen Machthaber im Bemühen, das Land…
Film, TV, Museen und Theater: Ist der Trend zur Triggerwarnung bald vorbei?
Kulturanbieter warnen heute oft, wenn potenziell Verstörendes zu sehen oder hören ist. Viele finden diese Hinweise übertrieben. Verfliegt nun der Zeitgeist der Sensibilität - wie es die USA vormachen?
Justiz: Immer mehr unerledigte Verfahren bei Staatsanwaltschaften
Ständig bekommen die Staatsanwaltschaften Verfahren dazu und die Aktenberge wachsen - auch in Bayern.
Justiz: Aktenberge türmen sich bei Sachsens Staatsanwaltschaften
Bei Sachsens Staatsanwaltschaften stapeln sich die Akten. Seit Jahren wächst der Bestand an Ermittlungsverfahren - und es kommen laufend neue dazu.
Irreguläre Migration: EU-Pläne: Wie ein Gesetz für mehr Abschiebungen sorgen soll
Härtere Abschieberegeln, schärfere Kontrollen, mögliche Haft: Ein neues Gesetz soll Rückführungen abgelehnter Asylbewerber beschleunigen. Wie und wann es kommt, ist aber noch offen.
Justiz: Weniger unerledigte Ermittlungsverfahren in Brandenburg
Ständig bekommen die Staatsanwaltschaften Verfahren dazu - und die Aktenberge wachsen. Die reinen Zahlen sind jedoch besser als zuvor.
Nahverkehr in Großstädten: Studie: Ausbau von Bus und Bahn in Städten kommt kaum voran
Der öffentliche Personennahverkehr soll erheblich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht. Doch der Ausbau tritt vielerorts auf der Stelle - auch in Niedersachsen.