Seit Freitag rollt der Verkehr zwischen Seelhorster Kreuz und Landwehrkreisel wieder. Einige Arbeiten am Südschnellweg wurden schneller abgeschlossen als geplant.

Autofahrer in Hannover können aufatmen: Die Vollsperrung des Südschnellwegs ist früher als angekündigt aufgehoben worden. Bereits seit der Nacht zum Freitag rollt der Verkehr zwischen Seelhorster Kreuz und Landwehrkreisel wieder, wie die Landesstraßenbaubehörde mitteilte. Die Arbeit am westlichen Baufeld sowie an einer Unterführung der Bahnstrecke im Osten sei früher als geplant abgeschlossen, die nächsten Schritte könnten abgearbeitet werden, ohne den Verkehr zu stören.

Ursprünglich sollte die Sperrung vom vergangenen Montagmorgen bis zum Freitagabend dauern. Während der Vollsperrung wurden Schutzplanken und Lärmschutzwände abgebaut, eine Verkehrszeichenbrücke demontiert, neue Baufelder gerodet und ein Unterführungsbauwerk untersucht und vermessen. 

Die Landesbehörde hatte die Arbeit den Angaben zufolge gebündelt und auf den Beginn der Herbstferien gelegt, um den Verkehr so wenig wie möglich zu stören. 

Zwei Jahren nur zweispurig

Die Straße ist wegen großer Umbaumaßnahmen seit etwa zwei Jahren nur noch zweispurig befahrbar. Der Ausbau des Südschnellwegs ist eines der größten Verkehrsprojekte in Niedersachsen. Dazu zählen unter anderem der Neubau von zwei Brücken und der Bau eines Tunnels.