Der Literatur-Nobelpreis wird in diesem Jahr an den ungarischen Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai verliehen. Der 71-Jährige werde „für sein überwältigendes und visionäres Werk geehrt, das inmitten eines apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftigt“, erklärte die Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm.
Krasznahorkai sei „ein großer epischer Schriftsteller“ der in der mitteleuropäischen Tradition stehe, die sich von Franz Kafka bis Thomas Bernhard erstrecke „und durch das Absurde und groteske Übertreibungen gekennzeichnet ist“, erklärten die Juroren.
Geboren wurde Krasznahorkai am 5. Januar 1954 in Gyula im Südosten Ungarns. In seinem Heimatland gilt er vielen als der bedeutendste ungarische Autor der Gegenwart. Eine große Leserschaft hat Laszlo Krasznahorkai auch in Deutschland, wo er mehrere Jahre lang lebte.
Laszlo Krasznahorkai zählte schon seit mehreren Jahren zu den Anwärtern auf den Nobelpreis. Dieser ist mit elf Millionen schwedischen Kronen (rund eine Million Euro) dotiert. Die Auszeichnungen werden am 10. Dezember vergeben, dem Todestag von Preisstifter Alfred Nobel.