1994 wurde die US-Touristin Amy Lopez auf einer Festung in Koblenz ermordet. Jetzt hat die Polizei Fotos ihrer persönlichen Sachen veröffentlicht, die der Täter damals mitnahm.
 

 

Seit 31 Jahren beschäftigt der Fall der ermordeten Touristin Amy Lopez die Polizei in Koblenz. Die 24-jährige Amerikanerin aus Texas befand sich damals auf einer Rundreise durch Europa. Am Morgen des 26. Septembers 1994 entdeckten zwei Jugendliche auf der Festung Ehrenbreitstein im abgelegenen General-von-Aster-Zimmer ihre Leiche. Die junge Frau war sexuell misshandelt und getötet worden.

Nach einem Aufruf in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ am vergangenen Mittwoch, in dem die Kriminalpolizei um neue Hinweise bat, haben die Ermittler nun Fotos von persönlichen Gegenständen von Amy Lopez veröffentlicht, die der Täter nach dem Mord mitgenommen hat. Dabei handelt es sich unter anderem um ihre Brille, ihr Armkettchen, eine Gürteltasche und weiße Nike-Turnschuhe. Möglicherweise befinden sich diese Gegenstände noch heute im Besitz des Täters.

Die Polizei hofft, dass diese Gegenstände Personen aufgefallen sind, die im nahen Umfeld des Täters leben oder gelebt haben.

Polizei sucht neue Hinweise im Cold Case Amy Lopez

Laut einer neuen Fallanalyse soll es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen männlichen Einzeltäter handeln – damals zwischen 18 und 25 Jahre alt –, ohne persönlichen Bezug zum Opfer, aber mit Vorerkenntnissen in Gewalt- oder Sexualdelikten. Die Polizei vermutet, dass er einen starken regionalen Bezug zum Tatort hatte, sei es durch Arbeit, Wohnort oder familiäre Bindungen. Möglicherweise ist er später weggezogen.

Die Polizei Koblenz bittet die Bevölkerung insbesondere um Antworten auf folgende Fragen:

Wer hat Amy Lopez am 26. September 1994 zwischen 9 Uhr und 10.15 Uhr in Koblenz gesehen?Wer machte im Bereich der Festung Ehrenbreitstein verdächtige Beobachtungen?Gibt es weitere Personen, die im Bereich der Festung Ehrenbreitstein oder generell in Koblenz Opfer von Sexualstraftaten oder ähnlichen Gewaltakten wurden?

Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, haben Polizei und Staatsanwaltschaft eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt. Die Fotos der fehlenden Gegenstände sehen Sie in der Bildergalerie oben.

Quellen: Polizei Koblenz, Polizei Rheinland-Pfalz