Die Europäische Union (EU) und Indonesien haben nach fast zehnjährigen Verhandlungen ein Handelsabkommen unterzeichnet. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic und Indonesiens Wirtschaftsminister Airlangga Hartarto unterzeichneten das Abkommen am Dienstag auf der Insel Bali. Die deutsche Industrie hofft im Rahmen des Abkommens auf Rohstoffe aus Indonesien, unter anderem auf Nickel für Auto-Batterien.

Die EU bemüht sich angesichts der Spannungen mit den USA, weltweit ihre Handelsbeziehungen mit anderen Ländern auszubauen. Im Juli hatten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Indonesiens Präsident Prabowo Subianto eine „politische Vereinbarung“ über ein Freihandelsabkommen verkündet.

Zu den Streitpunkten in den Verhandlungen zählte Indonesiens bisheriges Exportverbot für Nickel und weitere Rohstoffe. Die EU hatte zudem Bedenken, weil für Palmölplantagen und Bergbau in dem südostasiatischen Land große Flächen Regenwald abgeholzt werden.