Treofan kämpft mit Nachfragerückgang und roten Zahlen. Was bedeutet das Insolvenzverfahren in Eigenregie für die 500 Beschäftigten in Neunkirchen?
Der Verpackungshersteller Treofan aus dem saarländischen Neunkirchen hat einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung gestellt. Treofan sei durch Nachfragerückgänge in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, hieß es in einer Mitteilung. Seit dem Geschäftsjahr 2023/24 habe es deutliche Verluste erwirtschaftet.
„Das Verfahren verschafft uns jetzt eine finanzielle Atempause und Planungssicherheit für alle Beteiligten bis Ende Oktober“, sagte Lucas Flöther von der Sanierungskanzlei Flöther & Wissing laut Mitteilung. Mit dem Verfahren sei sichergestellt, dass die Beschäftigten zeitnah ihr Geld bekämen. Die Löhne der 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien für drei Monate über das Insolvenzgeld der Arbeitsagentur gesichert, hieß es.