Die Mohrenstraße wird umbenannt, am Wochenende sollen die Schilder mit den neuen Namen Anton-Wilhelm-Amo-Straße feierlich enthüllt werden. Einige hängen bereits.

Die ersten Straßenschilder mit dem neuen Namen für die bisherige Mohrenstraße in Berlin hängen bereits an einigen Ecken. Die eigentlichen Montagearbeiten an der Anton-Wilhelm-Amo-Straße sollen aber erst am Freitag durchgeführt werden, teilte das Bezirksamt Mitte auf Anfrage mit. Die feierliche Enthüllung der neuen Schilder ist für Samstag geplant. 

Nach jahrelanger Kritik an dem alten Straßennamen aufgrund seiner rassistischen Konnotation inklusive eines Rechtsstreits wurde die Mohrenstraße umbenannt. 

Der neue Name verweist auf Anton Wilhelm Amo, den ersten bekannten promovierten afrikanischen Philosophen und Juristen an deutschen Universitäten, der im 18. Jahrhundert auch in Berlin wirkte. Der neue Straßenname ist bereits rechtskräftig, der Namenswechsel wurde im Berliner Amtsblatt veröffentlicht. 

Anwohnerinnen und Anwohner können dem Bezirksamt zufolge ab dem 15. September ohne Terminvereinbarung im Bürgeramt Klosterstraße ihre Ausweis- und Fahrzeugdokumente umschreiben lassen. Der Vorgang sei kostenlos, hieß es. 

Die alten Straßenschilder mit dem Namen „Mohrenstraße“ blieben für sechs Monate unterhalb des neuen Namens rot durchgestrichen sichtbar, um die Orientierung weiterhin zu gewährleisten.