Allein, zu zweit oder mit Kindern? Neue Zahlen zeigen, wie die Menschen in Sachsen-Anhalt heute wirklich wohnen – und wo sie am häufigsten allein leben.
In Sachsen-Anhalt lebt ein großer Teil der Menschen allein: 42 Prozent der Haushalte sind Einpersonenhaushalte. Nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2024 gab es im Land etwas mehr als eine Million Privathaushalte, wie das Statistische Landesamt in Halle mitteilte. Die Zahl blieb damit nahezu stabil. Die durchschnittliche Haushaltsgröße lag bei 1,91 Personen.
Regionale Unterschiede bei der Haushaltsgröße
Besonders häufig sind Einpersonenhaushalte bei älteren Menschen ab 75 Jahren (43 Prozent) sowie bei jungen Erwachsenen zwischen 25 und 30 Jahren (38 Prozent). In Halle und Magdeburg war die Haushaltsgröße mit 1,86 Personen pro Haushalt am niedrigsten. Am größten lebten die Menschen dagegen in kleinen Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnerinnen und Einwohnern – dort lag der Durchschnitt bei 2,29 Personen.
Von den insgesamt 273.000 Familien mit Kindern waren 52 Prozent Ehepaare, 29 Prozent alleinerziehend – darunter überwiegend Mütter – und 19 Prozent unverheiratete Lebensgemeinschaften mit Kind. In 853.000 Haushalten lebten dagegen keine Kinder. Dort stellten Alleinstehende mit 58 Prozent die größte Gruppe, gefolgt von Ehepaaren (34 Prozent) und unverheirateten Paaren (8 Prozent).
Stichprobenerhebung liefert vorläufige Daten
Der Mikrozensus ist eine jährliche Stichprobenerhebung von einem Prozent der Bevölkerung. Die nun vorliegenden Ergebnisse sind vorläufig und werden später noch revidiert.