Wer wird Nachfolger von Ulrich Mäurer? Nach dem angekündigten Rückzug von Bremens Innensenator steht dies offiziell noch nicht fest. Berichten zufolge hat sich der Bürgermeister aber entschieden.

Nach dem angekündigten Rückzug von Bremens Innensenator Ulrich Mäurer steht nach Medienberichten bereits ein Name für die Nachfolge fest. Bürgermeister Andres Bovenschulte (SPD) habe für das Amt die frühere Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) vorgesehen, berichten der „Weser-Kurier“ und Radio Bremen übereinstimmend. Die Bremer SPD und der Senat wollten sich dazu nicht äußern. 

Die gebürtige Niedersächsin Högl (56) war von 2020 bis Mai 2025 Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags. Von 2013 bis 2020 war die Juristin stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, zuständig für die Bereiche Inneres und Recht. 

Der SPD-Landesvorstand rechnet mit einem offiziellen Vorschlag des Bürgermeisters bis spätestens zum 7. September. An dem Tag kommt das Gremium regulär zur Klausurtagung zusammen, wie SPD-Landesgeschäftsführer Sebastian Schmugler sagte. Stimme es dem Personalvorschlag zu, könnte die Kandidatin oder der Kandidat auf dem ordentlichen SPD-Landesparteitag am 27. September nominiert werden.

Mäurer hatte am Sonntag angekündigt, sein Amt Ende des Jahres aufzugeben. In einem Schreiben begründete der 74-Jährige seine Entscheidung unter anderem mit seinem Alter. Auch wolle er seiner Nachfolgerin oder seinem Nachfolger bis zur nächsten Bürgerschaftswahl im Frühjahr 2027 genügend Zeit für eigene Akzente geben.

Bürgermeister Bovenschulte würdigte Mäurer in einer Mitteilung als einen Garanten für innere Sicherheit. Mit ihm verlasse einer „der beliebtesten und profiliertesten Politiker im Land Bremen“ den Senat, der auch bundesweit und über die Parteigrenzen hinweg Anerkennung gefunden habe.