Klassik, Filmmusik und ein riesiges Luftschiff: Das Sommerkonzert der Landesregierung hat viele Besucher auf den Flughafen Essen/Mülheim gelockt.

Klassik und Filmmusik vor imposanter Kulisse gab es beim traditionellen Sommerkonzert der nordrhein-westfälischen Landesregierung im Luftschiffhangar Essen/Mülheim. Auf der Bühne direkt neben einem der gewaltigen Luftschiffe spielte die Neue Philharmonie Westfalen.

Zu dem kostenlosen Sommerkonzert lädt der Ministerpräsident traditionell ein – der Eintritt für alle Bürger ist kostenlos. Viele Besucher hatten es sich mit Decken und Picknickkörben auf der Wiese vor der Bühne bequem gemacht.

Schwere Klassik wurde an dem Abend nicht geboten werden. Die Neue Philharmonie Westfalen spielte populäre Stücke aus Klassik und Filmmusik. Auf dem Programm stand die Titelmelodie des Science-Fiction-Klassikers „Star Trek“ genauso wie Adeles „Skyfall“.

75 Meter große Luftschiffe

Der Flughafen Mülheim-Essen hat eine lange Luftschiff-Tradition. Viele Jahre ist von dort aus das in der Region bekannte Luftschiff „Theo“ gestartet, das jetzt in einem neu gebauten Hangar am Flughafen fest am Boden bleibt.

Regelmäßig starten dort auch Rundflüge. Der aktuelle, rund 75 Meter lange Zeppelin fliegt mit rund 60 Kilometern pro Stunde relativ gemächlich in etwa 300 Metern Höhe.

Programm