In einer Wohnung in Gelsenkirchen brennt es. Die Feuerwehr kann ein Übergreifen auf andere Wohnungen verhindern, doch die betroffene Wohneinheit ist zunächst unbewohnbar.
Nach einem Feuer ist eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Gelsenkirchen zunächst nicht bewohnbar. Angaben zum Schaden konnte ein Sprecher der Polizei zunächst nicht machen. Das ganze Treppenhaus war beim Eintreffen der Einsatzkräfte verraucht, wie die Feuerwehr mitteilte. Fünf sich im Haus befindende Menschen konnten ihre Wohnungen deshalb nicht verlassen.
Laut Feuerwehr mussten sie dies auch nicht. Sie seien in ihren Wohnungen in Sicherheit gewesen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Wohnungen verhindern.
Die zwei Senioren und eine Mutter mit zwei Kindern wurden nach Angaben eines Feuerwehrsprechers Einsatzkräften über eine Drehleiter am Fenster betreut. Im Anschluss wurden sie von einem Notarzt und Notfallsanitätern medizinisch versorgt. Die beiden Senioren kamen vorsorglich in ein Krankenhaus.
In der brennenden Wohnung hatte sich zum Zeitpunkt des Feuers niemand befunden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern laut Feuerwehr zunächst an.