Die Suche nach Ostereiern sollten Eltern und Großeltern auf den frühen Sonntag legen. Später drohen Gewitter und sogar Starkregen.

Die Menschen in Nordrhein-Westfalen müssen sich über die Feiertage auf wechselhaftes Wetter einstellen. Dabei reicht die Bandbreite nach der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) von stark bewölkt und regnerisch an Karfreitag bis heiter und bis zu 20 Grad am Ostersonntag. Eltern und Großeltern sollen die Ostereiersuche mit den Kindern und Enkeln allerdings eher auf den Morgen legen. Im Laufe des Tages könnte es nass werden. 

Dabei bestimmt ein Tief über England die Wetterlage und bringt viele Wolken und kühlere Luft in den Westen Deutschlands. Und so fällt der Karfreitag zumindest bis zum Mittag bewölkt und regnerisch aus. Die Temperaturen liegen bei 10 bis 13 Grad, im Sauerland nur um 7 Grad. In der Nacht ist erneut Frost möglich.

Am Samstag kommt die Sonne öfter durch und es wird mit 14 bis 17 Grad etwas wärmer. Auch in der Nacht auf den Ostersonntag wird es mit 4 bis 7 Grad nicht mehr so frostig kalt. Der Ostersonntag wird laut den Meteorologen anfangs heiter. Erst im Laufe des Tages kommen mehr Wolken auf. Von Südwesten ziehen dann laut Vorhersage Regenschauer und Gewitter mit Starkregen auf. Die Temperaturen liegen zwischen 17 und 20 Grad.