Tanzveranstaltungen, Sportevents oder Zirkusvorführungen: In Hessen gelten strenge Gesetze, was am Karfreitag nicht erlaubt ist. Doch dagegen regt sich auch Protest.
Der Karfreitag ist in Hessen ein sogenannter stiller Feiertag. So sind öffentliche Tanzveranstaltungen sowie öffentliche Sportveranstaltungen gewerblicher und nichtgewerblicher Art von 0.00 Uhr an verboten. Festgelegt sind die Regeln im hessischen Feiertagsgesetz. Auch Zirkusveranstaltungen sind demnach nicht gestattet. Und: Bereits am Gründonnerstag sind von 4.00 Uhr an öffentliche Tanzveranstaltungen untersagt.
Zudem müssen viele Geschäfte bereits am Gründonnerstag um 20.00 Uhr schließen. „Dieses Relikt der Vergangenheit verstehen weder Kundinnen und Kunden – noch unsere Mitglieder im Handel. Es ist geboten, hier Klarheit zu schaffen und diese Sonderregelung ein für alle Mal abzuschaffen“, fordert Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Hessen.
Mit einem Tanzevent gegen das Tanzverbot
Gegen das gesetzliche Tanzverbot an Karfreitag gibt es immer wieder Protest – beispielsweise von den Jugendorganisationen einiger Parteien. Eine Abschaffung fordern etwa die Jusos Hessen und die Grüne Jugend Hessen. Sie organisieren am Karfreitag in Frankfurt ein gemeinsames Tanzevent.
Das Tanzverbot stehe exemplarisch „für eine veraltete Vorstellung von religiös geprägtem öffentlichem Leben, die mit der gelebten Vielfalt unserer Gesellschaft nicht mehr übereinstimmt“, sagt Lukas Schneider, Landesvorsitzender der Jusos Hessen. Auch die Grüne Jugend betonte die Bedeutung eines pluralistischen und offenen Gesellschaftsbildes: „Wir respektieren die religiösen Gefühle der Menschen, aber ein gesetzliches Verbot von Tanzveranstaltungen ist ein unverhältnismäßiger Eingriff in die individuelle Freiheit“, hieß es.
Andere Bundesländer sind lockerer
Die genauen Bestimmungen für Karfreitag werden durch das jeweilige Bundesland festgelegt und können sehr unterschiedlich sein. Hessen handhabt das Tanzverbot an Ostern eher streng. Hamburg beispielsweise hatte dagegen das Karfreitags-Tanzverbot im vergangenen Jahr gelockert.