Die Stadtreinigung Hamburg zieht Bilanz dieses Winters: Er war milder als die vorherige Saison. Das zeigt sich auch bei der Menge des Streumittels.
Der Winterdienst der Hamburger Stadtreinigung hat 2024/25 deutlich weniger Streumittel ausgebracht als in der vorherigen Saison. Dieses Mal waren es 8.500 Tonnen – 2023/24 dagegen noch 15.500 Tonnen. Diese Bilanz zog die Stadtreinigung zum Ende der Saison. Insgesamt habe dieser Winter die Hansestadt nicht ganz so fest im Griff gehabt wie im Vorjahr, es sei etwas milder gewesen.
Siebenmal musste die Stadtreinigung zum sogenannten Volleinsatz ausrücken. „Das bedeutet, dass in der kompletten Hansestadt standortübergreifend verkehrswichtige Fahrbahnen, ein ausgewähltes Radwegenetz, anliegerfreie Gehwege, Bushaltestellen und Überwege umfangreich gestreut wurden“, teilte die Stadtreinigung weiter mit. Bei einem Volleinsatz seien 725 Kollegen und Kolleginnen und mehr als 360 Fahrzeuge im Einsatz.