Kreis Steinfurt: Großbrand auf Bauernhof im Tecklenburger Land
Ein Feuer zerstört erst einen Unterstand, dann eine große Scheune. Rund 80 Kräfte kämpfen südwestlich von Osnabrück gegen die Flammen. Am frühen Morgen sind sie immer noch im Einsatz.
Ein Feuer zerstört erst einen Unterstand, dann eine große Scheune. Rund 80 Kräfte kämpfen südwestlich von Osnabrück gegen die Flammen. Am frühen Morgen sind sie immer noch im Einsatz.
Zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker erinnert Friedrich Merz an das Leid der Geiseln und ihrer Familien. Dabei blickt er auch sorgenvoll ins eigene Land.
Lieber am frühen Abend tanken und nicht am Vormittag auf dem Weg zur Arbeit - diese Faustregel bestätigen frische Preisdaten des Bundeskartellamts. Und: Die Nutzung von Tank-Apps kann sich lohnen.
Bis 2035 will Berlin mindestens ein Viertel seines Stroms aus Solarenergie gewinnen. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
Im vergangenen Jahr stand der Online-Award des Grimme-Instituts noch finanziell auf der Kippe. Jetzt helfen neue Sponsoren. Essen soll zum festen Standort des Preises werden.
CDU-Innenexperte Golland sieht NRW durch Drohnen bedroht: Er fordert Militärschutz und klare Regeln, um Angriffe und Spionage zu verhindern. Am Mittwoch debattiert der Landtag über das Thema.
Ein Bafög-Antrag auf Förderung im Studium wird online oder per E-Mail gestellt. Im Amt werden die Anträge dann aber ausgedruckt und abgeheftet. Wo bleibt die Digitalisierung?
Eine Häufung von Drohnen-Überflügen löst Verunsicherung aus. Brandenburgs Innenminister spricht von massiver Grenzüberschreitung. Was unternimmt das Land?
Zwischen Bühne und Museum: Die Kleist-Festtage holen alte Werke mit Neuinszenierungen und Musik in die Gegenwart. Hilfreiches rund um das sechstägige Festival.
Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff pocht Ministerpräsident Wüst auf Solidarität mit Juden in NRW und sieht im US-Friedensplan Hoffnung – aber auch dringenden Handlungsbedarf.