Informatik-Monitor: Informatik in immer mehr Bundesländern Schul-Pflichtfach
Immer mehr Bundesländer führen Informatik als Pflichtfach in der Schule ein. Doch trotz der guten beruflichen Perspektive ziehen nicht alle mit.
Immer mehr Bundesländer führen Informatik als Pflichtfach in der Schule ein. Doch trotz der guten beruflichen Perspektive ziehen nicht alle mit.
Bundesweit wählen nur 16 Prozent der Oberstufenschüler Informatik. Thüringen liegt deutlich darüber.
Mehr als 40 Prozent der sächsischen Oberstufenschüler wählen Informatik – bundesweit sind es nur 16 Prozent. Was macht Sachsen anders als der Rest?
In wenigen Wochen beginnt in Brasilien die nächste Weltklimakonferenz. UN-Klimachef Simon Stiell hat dazu eine gute und eine schlechte Nachricht im Angebot.
Viele Menschen sind trotz eines Jobs auf Bürgergeld angewiesen. Bei wenig Lohn müssen sie auch noch mit Vorurteilen zurechtkommen. Experten warnen vor sozialen Folgen einer Bürgergeld-Reform.
"Belly only pregnancy" - nur am Bauch schwanger sein - ist das erklärte Ideal in den sozialen Netzwerken. Komikerin Carolin Kebekus konnte da nicht ganz mithalten.
Wolken und Regen prägen das Wetter in der Region. Die Temperaturen bleiben konstant mild bei bis zu 17 Grad.
Wird Fliegen nach dem erfolgreichen Klima-Volksentscheid teurer? Am Hamburger Airport ist Klimaschutz schon eingepreist, wie ein Vertreter berichtet.
In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der dpa spricht sich fast jeder Zweite generell für eine deutsche Olympia-Bewerbung aus. Die Befragten äußern sich auch zu den vier Kandidatenorten.
Deutschland und Norwegen umwerben Kanada als neuen Partner beim Bau moderner U-Boote. Was die Zusammenarbeit für die Sicherheit im Nordatlantik bedeutet.