Industrie: Weniger Aufträge: US-Zölle treffen Maschinenbau
Die deutsche Schlüsselbranche hat im August bessere Geschäfte mit dem Euroraum gemacht. Mit Drittländern hapert es dagegen. Der Branchenverband sieht die Gründe dafür in den USA.
Die deutsche Schlüsselbranche hat im August bessere Geschäfte mit dem Euroraum gemacht. Mit Drittländern hapert es dagegen. Der Branchenverband sieht die Gründe dafür in den USA.
Das Gesundheitssystem ist überlastet. Entlastung erhofft sich die Staatsregierung durch einen neuen Präventionsansatz, der gezielt auf eine höhere Lebensqualität abzielt - in jedem Alter.
Weniger Asylanträge, weniger Bedarf: Das Land fährt die Kapazität seiner Unterkünfte zurück. Die Kommunen sollen laut Ministerium dennoch nicht stärker belastet werden.
Mit der Serie "Grey's Anatomy" wurde Eric Dane zum Sexsymbol. Jetzt kämpft er gegen die Krankheit ALS. Inzwischen ist der Schauspieler offenbar auf einen Rollstuhl angewiesen.
Das Gelände des Münchner Oktoberfests bleibt am Mittwoch vorerst geschlossen. Hintergrund ist laut Polizei ein Brand mit Knallgeräuschen in einem Haus im Münchner Norden. Es seien in dem Haus Sprengfallen…
ProSieben-Moderatorin Charlotte Potts kämpft gegen Brustkrebs und gibt ein Update zu ihrem Alltag während der Chemotherapie.
Die Regierung erwägt, den Pflegegrad 1 abzuschaffen. Sofort regt sich starker Protest. Dabei wäre die Maßnahme ein gutes Beispiel dafür, den Sozialstaat treffsicherer zu machen.
Trinken für ein Bahnticket? Mit dem Kauf eines bestimmten Saftes erhalten Kunden einen Zehn-Euro-Gutschein für die nächste Zugfahrt – wenn sie diese Dinge beachten.
In seiner Bankett-Rede nach dem 5:1 gegen Pafos zieht Bayern-Boss Dreesen einen spannenden Vergleich zwischen zwei Trainern. Wiederholt sich etwas ganz Großes?
35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch lässt sich aber auch manche Angleichung feststellen.