Kriminalität: Anlagebetrug im Internet: Frau verliert sechsstellige Summe
Eine Frau aus Reutlingen wird mit falschen Investmentversprechen um viel Geld gebracht. Bei einer fingierten Geldübergabe greift die Polizei zu.
Eine Frau aus Reutlingen wird mit falschen Investmentversprechen um viel Geld gebracht. Bei einer fingierten Geldübergabe greift die Polizei zu.
Mit einem Reformpaket will die Bundesregierung eine grundlegende Erneuerung von Staat und Verwaltung anstoßen. Das Bundeskabinett verabschiedete am Mittwoch zum Abschluss seiner zweitägigen Klausurtagung in Berlin eine so genannte "Modernisierungsagenda"…
Am späten Abend sitzen zwei junge Männer auf einer Bank als hinter ihnen Schüsse fallen. Beide werden verletzt, einer von ihnen lebensgefährlich. Der Schütze entkommt zunächst unerkannt.
Dunkelheit, nasses Laub auf den Straßen oder Glätte: Im Herbst und Winter erhöht sich die Unfallgefahr. Aber auch Einbrüche gibt es vermehrt. Die Polizei Berlin warnt vor den Gefahren.
Die Ahrtal-Bahn nimmt Fahrt auf: 885 Masten stehen, Oberleitungen kommen. Doch mancherorts gleicht der Wiederaufbau einen Neubau, sagt die Deutsche Bahn.
Ein junger Mann streitet sich in Unterfranken mit seiner Mutter - beide sind betrunken. Die Frau stirbt schließlich. Das hat für den Sohn nun erhebliche Folgen.
Am Sonntag sollen zwei Jugendliche am Dresdner Hauptbahnhof einen 19-Jährigen angegriffen haben. Die Polizei nimmt die Verdächtigen fest.
Ein Brand, ein Toter und Sprengfallen in München: Die Polizei untersucht, ob ein im Netz veröffentlichtes Antifa-Schreiben mit den Vorfällen in Verbindung steht.
Die Firma CATL revolutioniert Akkus: Natrium-Ionen-Technik nutzt einfaches Kochsalz und spart Lithium. 2026 soll die Massenproduktion starten. Die Kosten würden bis 2030 halbiert.
Berlins Regierender Bürgermeister ist am 3. Oktober beim Festakt in Saarbrücken. Für ihn sind 35 Jahre Deutsche Einheit ein Grund zum Feiern - aber auch für nachdenkliche Worte.