Wo und wie das Fernweh stillen in 2026? Zum Glück versorgt uns der „Lonley Planet“ jeden Herbst mit neuen Reisetipps. Hier die elf besten Empfehlungen für Europa. 

Mehr als vier Dutzend Reiseziele empfiehlt der „Lonely Planet“ in seiner jährlichen „Best in Travel“-Liste: „Jeweils 25  Orte und  25 Erlebnisse, erstmals ohne Rangfolge“, wie es bei dem Verlag heißt. Deutschland ist dieses Mal nicht dabei.

Unter den Empfehlungen befindet sich „die lebenslustige Stadt Cádiz“ in Spanien und die italienische Mittelmeerinsel Sardinien (die „weit mehr zu bieten als nur atemberaubende Strände“). Zu den Erlebnissen gehören unter anderem die „Welt der Streetart“ im englischen Bristol und das Nightlife von Belgrad.

Belgrad wird Europas ultimativer Nachtspielplatz

„Erkunde das legendäre Nachtleben“ heißt es zu der serbischen Hauptstadt – ein Tipp, der sich vor nicht allzu langer Zeit wohl eher auf die deutsche Hauptstadt Berlin bezogen hätte. „Günstige Getränke, eine unkomplizierte Atmosphäre und Einheimische, die für das Nachtleben brennen, machen Belgrad zum ultimativen Nachtspielplatz Europas„, so die Autoren. „Nur wenige Städte können mit der nächtlichen Energie Belgrads mithalten.“

Der größte Teil der Tipps bezieht sich jedoch auf Orte außerhalb Europas. Wie etwa auf Dubai, wo in der Altstadt Foodies auf ihre Kosten kommen. Empfehlenwert für den „Lonely Planet“ ist auch das Japanviertel Liberdade in der brasilianischen Megametropole São Paulo sowie Mexiko-Stadt („Mexico City ist ein Mosaik aus vorkolonialen Traditionen, märchenhaften Wandmalereien und Köstlichkeiten an jeder Ecke“).

„Lonely Planet“ gibt seit 1973 Reisetipps

Die 1973 ins Leben gerufene Marke „Lonely Planet“ ist bekannt für seine Reiseführer, von denen mehr als 150 Millionen im Umlauf sind. Es gibt rund 800 Publikationen mit dem Label, auch Bildbände und Geschenkbücher.