Graffiti, Lichtkunst, Oktoberfest-Kochabend: In vielen NRW-Städten zeigen Jugendliche an diesem Wochenende, wie kreativ und vielfältig Jugendkultur ist. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht.
Jugendliche übernehmen an diesem Wochenende in gleich 95 Städten in Nordrhein-Westfalen die Bühnen von Kultureinrichtungen und Jugendtreffs. An mehr als 140 Veranstaltungsorten gestalten sie bei der 16. Auflage der „Nacht der Jugendkultur“ ihr eigenes Programm – von Konzerten und Dance Battles bis zu Graffiti-Aktionen und Workshops.
Bei 300 Veranstaltungen präsentieren sie dabei die gesamte Bandbreite jugendkultureller Veranstaltungen, kündigte die Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit an, die die „Nachtfrequenz“ veranstaltet. Eine Vielzahl der Programmpunkte ist für Samstag vorgesehen, einige Aktionen sind aber auch mehrtägig, haben bereits am Freitag stattgefunden oder starten am Sonntag.
Angebote in großen und kleinen Städten
In Dortmund locken am Samstag gleich mehrere Angebote – von DJ-Workshops und Impro-Theater im Dortmunder U bis zu Graffiti-Aktionen in der Nordstadt. In Düsseldorf gibt es mit 16 Events das dichteste Programm: Auch hier locken am Samstag etwa Graffiti- oder Dance-Workshops, eine große Filmnacht, Hip-Hop-Konzerte und Open-Mic-Aktionen.
Kreativ und leuchtend beteiligt sich die Kunstschule in Unna: Begleitet von einer Theaterpädagogin und Lichtkünstlern entwickeln junge Menschen kleine Szenen und Lichtinstallationen für eine Art „überlebensgroßen Adventskalender“ aus kleinen Licht-Kunstwerken. Der Wuppertaler Jugendrat lädt Samstag zur Horror-Nacht mit Escape-Room und Grusel-Karaoke und Sonntag zur Pyjama-Party mit Filmabend.
Oktoberfest-Stimmung und lateinamerikanische Rhythmen
Auch in vielen kleineren Städten gestalten Jugendliche das Programm füreinander: In Fröndenberg lädt die evangelische Jugend zum bayrischen Kochabend mit Oktoberfest-Vibes. In Dorsten können Jugendliche beim Action-Painting ihre Emotionen und Gedanken mit Körpereinsatz in Kunst verwandeln. In Minden studieren Profi-Musiker mit Jugendlichen ein Konzert mit Latin-Rythmen ein.
Programm