Trauer um eine Legende des Tennissports: Niki Pilić ist im Alter von 86 Jahren verstorben.
Niki Pilić (1939-2025) ist tot. Das bestätigt der kroatische Tennisverband am 23. September. Auf der Webseite des Verbands wird mitgeteilt, dass der ehemalige Tennisspieler und -trainer am Montag in der Stadt Opatija gestorben ist.
Der in Split geborene Pilić war unter anderem Teamchef der deutschen Davis-Cup-Mannschaft und holte mit ihr in den Jahren 1988, 1989 sowie 1993 jeweils den Davis-Cup-Sieg. Dieser Erfolg gelang Nikola Pilić außerdem auch mit Kroatien sowie Serbien in den Jahren 2005 und 2010. Er arbeitete und war verknüpft mit großen Namen der Tenniswelt, darunter etwa nicht nur mit Deutschlands Tennisikonen Boris Becker (57) und Michael Stich (56), sondern auch mit Superstar Novak Djokovic (38).
„Mein Tennisvater, mein Mentor“
Djokovic schrieb laut der „Süddeutschen Zeitung“ vor wenigen Jahren unter anderem: „Niki Pilić, mein Tennisvater, mein Mentor.“ Pilić und seine Ehefrau Mija (84) hätten ihn mit zwölf Jahren an deren Akademie aufgenommen, „obwohl er normalerweise keine Spieler unter 14 Jahren akzeptierte. Er hatte damals eine der besten Tennisakademien Europas. Mija und Niki behandelten mich wie ihr eigenes Kind und auch meine zwei jüngeren Brüder. Meine Familie wird das nie vergessen.“
Noch bis ins hohe Alter war Pilić sportlich aktiv. Dem „Hamburger Abenblatt“ erklärte er etwa im Jahr 2018: „Ich bin jetzt fast 79 Jahre alt und wenn ich kein Tennis spiele, wird der Tag sehr lang. […] Morgens vor dem Duschen mache ich jeden Tag Liegestützen, immer 15 Stück. Dann gehe ich auf den Platz. Vier Stunden, jeden Tag. Außer sonntags – da gehe ich in die Kirche.“ Einst soll Pilić gesagt haben: „Ich bin kein Typ, der im Restaurant sieben Cappuccino trinkt. Ich liebe meinen Job. Und was ich genieße, mache ich auch weiter.“