Auf zwei hessischen Autobahnen gibt es Behinderungen nach Lkw-Unfällen. Dass die Aufräumarbeiten so lange dauern, hat einen bedauerlichen Grund.

Auf der Autobahn 5 ist in der Nacht ein Lastwagen in ein Baustellenfahrzeug gerast. Zwei Baustellenmitarbeiter wurden verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die A5 war bis in den Morgen in Fahrtrichtung Süden zwischen Friedberg und dem Bad Homburger Kreuz gesperrt. 

„Nach bisherigen Erkenntnissen kollidierte gegen 2.30 Uhr ein Sattelzug mit einem Sperranhänger einer bestehenden Baustelle“, berichtete die Polizei. Durch den Aufprall sei der Lkw mit Sperranhänger quer auf die Fahrbahnen geschoben worden. Ein solcher Anhänger ist mit Warn- und Absperrtafel ausgerüstet und wird vor Baustellen platziert.

Keine Rettungsgasse 

Der Fahrer scheine nahezu ungebremst auf diesen Anhänger aufgefahren zu sein, sagte ein Polizeisprecher am Morgen. Die Ladung sei über die gesamte Straße verteilt worden. Die Aufräumarbeiten dauerten bis zum Morgen. 

Das lag auch an der Unvernunft anderer Verkehrsteilnehmer, wie die Beamten kritisierten: „Bedauerlicherweise führte das Nichteinhalten der Rettungsgasse zu erheblichen Anfahrtsverzögerungen unterstützender Einsatzkräfte.“ 

Weiterer Unfall auf A7

Auch auf der A7 wirkte ein Unfall bis in den Morgen fort. Bei Fulda war am Dienstagabend ein Sattelzug auf einen Pannen-Lkw auf dem Standstreifen aufgefahren. Dabei wurden Nuss-Nougat-Creme und Fleischreste auf der Fahrbahn verteilt. Die beiden Fahrer wurden nach ersten Erkenntnissen der Polizei leicht verletzt. 

Hier gestalteten sich die Aufräumarbeiten ebenfalls – „insbesondere die Reinigungsarbeiten des durch die Fleischreste stark verschmutzten Straßenbelags“ – schwierig, wie die Polizei mitteilte. 

Immerhin: Auf der A5 am Frankfurter Flughafen lief am Morgen wieder alles normal. Dort war in der Nacht eine Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft worden. Der Flugbetrieb war aufgrund des Nachtflugverbotes in Frankfurt ohnehin nicht betroffen, wie der Betreiber mitteilte.