Das Thüringer Umweltministerium bestätigt neue Jungtiere im Südharz. Das Ministerium achtet bei der Feststellung auf ein bestimmtes Detail.
Nach einem Jahr gibt es nun erneuten Luchs-Nachwuchs im Südharz. Eine Fotofalle ertappte eine Luchsin mit mindestens drei Jungtieren, wie das Thüringer Umweltministerium mitteilte. Die Tiere seien im August im Dreiländereck mit Niedersachsen und Sachsen-Anhalt unterwegs gewesen.
Anhand der Fellfärbung ließen sich die Luchse eindeutig identifizieren und der Nachwuchs somit feststellen: „Die Musterung funktioniert dabei wie ein Fingerabdruck“, teilte das Ministerium mit.
Neben Thüringen haben demnach aktuell auch Sachsen und Baden-Württemberg ein Auswilderungsprogramm am Laufen. Luchse lebten seit dem Jahr 2000 wieder im Harz. Thüringen spiele dabei eine zentrale Rolle für die Zukunft der Tiere in Deutschland und Mitteleuropa. „Der Thüringer Wald dient als wichtiger Verbindungskorridor zwischen den Luchspopulationen im Harz und im Bayerischen Wald“, hieß es vom Ministerium.