Klimawandel: Gletscherschmelze in den Alpen besonders früh
Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze kommt. In diesem Jahr hat die Schmelze in den Alpen besonders früh begonnen. Warum?
Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze kommt. In diesem Jahr hat die Schmelze in den Alpen besonders früh begonnen. Warum?
Im Landkreis Passau fängt ein Gebäude Feuer. Der Besitzer kann sich noch rechtzeitig vor den Flammen retten, doch das Haus ist unbewohnbar, der Schaden hoch.
Der ehemalige kolumbianische Präsident Álvaro Uribe ist wegen Zeugenbeeinflussung zu zwölf Jahren Hausarrest verurteilt worden. Das verlautete am Freitag aus Justizkreisen, offiziell sollte das Strafmaß erst später am Tag verkündet…
Mit dem Namen Miron Muslic können bislang nur wenige etwas anfangen. Doch der neue Schalke-Coach geht seinen Weg - und hat den Kultclub in kurzer Zeit wiederbelebt.
Es gibt viele Gründe, den Schulabschluss nicht zu schaffen. Die Volkshochschulen eröffnen einen zweiten Weg. Weit über 100 Menschen sind ihn dieses Jahr erfolgreich in MV gegangen.
Der Wirtschaftsminister sieht großen Investitionsbedarf bei Hessens Kommunen. In einem Interview erklärt er, warum sie den Großteil des Sondervermögens erhalten sollten.
Urlaubszeit ist auch Zeit zum Lesen: Brandenburger Politiker und Politikerinnen haben ganz unterschiedliche Vorlieben beim Schmökern.
Feuerwerk kann man als eine Rakete zu Silvester sein. Das zeigen an diesem Wochenende drei Teams bei den "Pyro Games". Wer den Wettbewerb gewinnt, entscheiden die Zuschauer.
Eine Unwetterfront sorgt für viel Arbeit. Die Freiwillige Feuerwehr in Weinheim ist bis in die späten Abendstunden damit beschäftigt, Keller auszupumpen und Straßen freizuräumen.
20:15 Uhr, ZDF, München Mord: Der Letzte seiner Art, Krimi Im Bahnhofsviertel von München stoßen die Ermittler Flierl (Bernadette Heerwagen), Neuhauser (Marcus Mittermeier) und Schaller (Alexander Held) auf eine Leiche…