Flatulenzen statt Turbulenzen: Warum wir im Flugzeug so oft pupsen müssen
Wer kennt das nicht: Kaum im Flugzeugsitz zurückgelehnt, kommt dicke Luft: Viele Menschen müssen im Flieger mehr pupsen als am Boden. Warum eigentlich? Und: Was tun?
Wer kennt das nicht: Kaum im Flugzeugsitz zurückgelehnt, kommt dicke Luft: Viele Menschen müssen im Flieger mehr pupsen als am Boden. Warum eigentlich? Und: Was tun?
Die intensive Bautätigkeit bei der Bahn wirkt sich auf die Linie RB26 zwischen Bingen und Mainz aus. Fahrgäste müssen kurzzeitig auf Busse ausweichen.
Das 78. Filmfestival Locarno zeigt viele deutsche und mit deutscher Beteiligung entstandene Produktionen. Die Wahrscheinlichkeit für Auszeichnungen von Filmschaffenden aus Deutschland ist hoch.
Der Druck auf Caroline Bosbach nimmt zu. Die CDU verlangt in einem in der Nacht verschickten Papier Antworten auf die offenen Fragen zur Bargeld-Affäre und setzt eine harte Frist.
Der vergangene Monat war auch in Frankreich sehr verregnet, trotzdem nutzten in Paris mehr als 35.000 Menschen die neu eröffneten Freibäder in der Seine. "Wir sind sehr zufrieden", erklärte am…
Das Sommerwetter könne besser sein, meinen nicht nur Touristen: Landwirten schwant angesichts des vielen Regens Schlimmes. Was wird aus der Getreideernte?
Die CDU-Abgeordnete Bosbach weist alle gegen sie erhobenen Vorwürfe zurück. Doch für den CDU-Vorstand in ihrem Wahlkreis ist die Sache noch nicht erledigt. Sie soll Antworten liefern – bis Freitag.
Beim Testspiel gegen Athletic Bilbao hat sich Florian Wirtz erstmals im Liverpool-Stadion präsentiert - und wusste dabei zu überzeugen.
Während der Fahr gerät ein Lkw in Brand. Die aufwendigen Lösch- und Reinigungsarbeiten sorgen für eine stundenlange Vollsperrung.
Im Tagesverlauf ziehen die letzten Regenschauer ab. Dann wird es von Tag zu Tag freundlicher und wärmer.