Laut Medienberichten nimmt die Qualität bei den Zustellungen von der Post ab. Nun hat die Post laut Wirtschaftsstaatssekretärin Maßnahmen ergriffen.

Die Zustellsituation bei der Deutschen Post in Schleswig-Holstein soll sich laut Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens stabilisieren. Vertreter der Post hätten dies gegenüber der CDU-Politikerin bestätigt, teilte sie mit: „Die Deutsche Post DHL hat, wie viele andere Unternehmen auch, mit punktuell fehlenden Fachkräften zu kämpfen und tut einiges dafür, mehr Personal einzustellen.“ 

In den vergangenen Monaten habe es immer wieder Beschwerden über die unregelmäßige Zustellung von Briefen im nördlichsten Bundesland gegeben. Daher habe sich die Staatssekretärin mit Vertretern der Deutschen Post DHL in Kiel getroffen. „Natürlich muss die Post zuverlässig und regelmäßig zugestellt werden, das steht außer Frage und alle Beteiligen arbeiten hart daran, dass das auch gelingt“, betonte Carstens. 

Viele Bürgerinnen und Bürger erhielten wichtige Unterlagen oder Informationen per Post und sollten darauf nicht länger als vorgegeben warten müssen. „Es gibt klare Regeln für die Fristen, die zu Jahresbeginn angepasst worden sind“, führte die Wirtschaftsstaatssekretärin aus. Und diese müssten eingehalten werden. 

Zusätzliches Personal und neue Dienstpläne

Allerdings sei es den Vertretern der Deutschen Post zufolge in den vergangenen Wochen aufgrund der Urlaubszeiten zu Personalengpässen und dadurch zu verspäteten Zustellungen gekommen. Carstens sagte: „Darauf haben sie aber reagiert, zusätzliches Personal eingestellt und Dienstpläne umgestellt, was positiv zu bewerten ist.“

Mehreren Medienberichten von Anfang August zufolge gibt es in einigen Orten Schleswig-Holsteins Probleme mit der Zustellung von Briefen und Paketen. In Lübeck, Kiel und Itzehoe berichten Postkunden, dass sie teilweise wochenlang auf angekündigte Post warten müssten.

Seit Januar 2025 gelten neue Zustellfristen: Demnach muss die Post mindestens 95 Prozent der Briefe innerhalb von drei Werktagen zustellen. 99 Prozent müssen am vierten Werktag zugestellt sein.