Landstraße gesperrt, Züge fallen aus: Am Bodensee sorgt Starkregen für Behinderungen.
Heftige Niederschläge haben am Bodensee für Einsätze und Verkehrsbehinderungen gesorgt. Die Landstraße 220 in Böhringen bei Radolfzell (Landkreis Konstanz) musste wegen Überschwemmung am Vormittag in beide Richtungen gesperrt werden, wie die Polizei mitteilte. Zwei Fahrzeuge seien im Wasser gestanden.
Unweit davon musste auch ein Teil der Bahnstrecke zwischen Stockach und Radolfzell gesperrt werden. Die Bahn setzte den Zugverkehr ab der Haltestelle Stahringen bis Radolfzell wegen Hochwassers aus, wie sie mitteilte. Es sei ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet worden. Die Sperrung werde voraussichtlich den Tag über andauern, sagte eine Bahnsprecherin.
Volle Keller in Südbaden
Auch in Freiburg und dem Landkreis Emmendingen sorgten die Wassermassen für ein paar Einsätze. Laut Polizei rückten die Kräfte schon seit Mittwochabend immer wieder wegen vollgelaufener Keller und überfluteter Straßen aus. Vereinzelt seien auch Bäume umgefallen. Verletzte gebe es nicht. Die Lage habe sich wieder beruhigt.
Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit heftigem Starkregen in Oberschwaben, am Bodensee und in Südbaden. Bis zum Abend müssten die Menschen in diesen Gebieten mit heftigem Regen rechnen. Das Potenzial für Unwetter sei gegeben.
Lokal könnten durch gewittrigen Starkregen 50 Liter pro Quadratmeter und Stunde niedergehen. Vereinzelt könnten so bis zu 100 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen – ein extrem hoher Wert, sagte der DWD.