Mit einer phänomenalen Show feiern Tokio Hotel das Erscheinen des Hits „Durch den Monsun“ vor 20 Jahren. Bill schwebt auf die Bühne, Heidi schwoft in der Menge – und eine Liebeserklärung gibt’s auch.

Zu ihrem Jubiläumskonzert in Berlin haben Tokio Hotel besondere Unterstützung mitgebracht. Moderatorin Heidi Klum (52), die mit Musiker Tom Kaulitz (35) verheiratet ist, kam gemeinsam mit Familienmitgliedern. „Ihr wart einfach spitze“, postete sie mit vielen Herzen auf Instagram.

Die Band feierte mit Tausenden Fans in der Parkbühne Wuhlheide. Vor genau 20 Jahren war das Lied „Durch den Monsun“ erschienen – der Song verhalf den vier Teenagern aus dem Raum Magdeburg zum Durchbruch.

„Wir sind so aufgeregt heute“, sagte Sänger Bill Kaulitz (35), der zu Beginn des Abends auf die Bühne geschwebt kam. Er sei ein bisschen sprachlos. „Schön, dass ihr hier seid.“ Sie wollten sich bei den Fans bedanken.

Bills Liebeserklärung an seine Jungs

Ein Dankeschön richtete Bill auch an seine Bandmitglieder, weil es ihm noch immer so viel Spaß mache. „Und wir vor allem so eine bedingungslose Liebe zueinander haben“, wie Bill an seinen Zwillingsbruder Tom und die anderen Bandmitglieder Georg Listing und Gustav Schäfer gerichtet sagte.

Es gebe nicht viele Bands, die nach so einer Zeit immer noch zusammen spielten. „Das Schöne bei uns ist: Wir sind in erster Linie Familie“, sagte Bill. Sie könnten sich immer aufeinander verlassen.

Die Brüder Bill und Tom leben heute in den USA. Sie haben auch einen Podcast („Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood“) und eine Netflixserie („Kaulitz & Kaulitz“), von der eine dritte Staffel entsteht. Das Jubiläumskonzert wurde mit Feuerwerk, Drohnenshow und künstlichem Regen zum Spektakel.

Mit Tokio Hotel erwachsen geworden

Schon Stunden vorher hatten Fans vor der Freilichtbühne ausgeharrt. Manche reisten aus Argentinien oder Frankreich an. Was ist so faszinierend an der Band? „Sie haben einem so gezeigt, dass es okay ist, man selbst zu sein. Egal, wie man ist, wen man liebt“, erzählte ein Fan.

Viele folgen der Band seit ihrer Jugend, lasen damals die „Bravo“ und schauten den Musiksender Viva. Andere entdeckten die Band erst später. Die Musik habe „vielen Leuten durch total schwere Zeiten geholfen“, sagte eine Frau. Die Jungs wüssten vielleicht nicht einmal, wie wichtig sie für manche seien.

Konzertankündigung