Der FC Bayern lässt sich trotz einer Rarität nicht vom zweiten Sieg in der Vorbereitung abhalten: Harry Kane verschießt einen Elfmeter – und das nach einer imposanten Serie. Zwei Talente treffen.
Über seinen kuriosen Elfmeter-Fehlschuss konnte Harry Kane diesmal locker schmunzeln. „Ich bin froh, dass es in einem Vorbereitungsspiel war. Ich bin ausgerutscht, solche Dinge passieren und man kann sie nicht kontrollieren“, sagte der Torjäger des FC Bayern München nach dem zweiten Sieg im zweiten Vorbereitungsspiel.
Neun Tage vor dem Pflichtspielstart mit dem Supercup gegen DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart gewann der deutsche Fußball-Meister gegen Tottenham Hotspur hoch verdient mit 4:0 (1:0).
„Es war überraschend gut. Man hat normalerweise das Gefühl, dass man fünf, sechs Wochen braucht. Aber wir hatten nur fünf richtige Einheiten – und dass die Jungs dann so Fußball spielen mit dieser Intensität, das hat Spaß gemacht“, sagte Trainer Vincent Kompany bei Magentasport.
Kanes imposante Elfmeter-Serie
Kane sorgte gegen seinen Herzensclub, für den er fast zwei Jahrzehnte im Einsatz war, für die frühe Führung (12. Minute). Beim Strafstoß drei Minuten später rutschte er aber weg und verschoss. Die 72.000 Zuschauer erlebten damit eine Rarität. Denn vor seiner imposanten Serie von 30 verwandelten Pflichtspiel-Elfmetern hatte Englands Nationalmannschaftskapitän zuletzt bei der WM 2022 verschossen. Kingsley Coman (61.) erhöhte auf 2:0.
Nach einem Neunfach-Wechsel bejubelten Lennart Karl (17 Jahre) in der 75. und Jonah Kusi-Asare (18) in der 80. Minute weitere schöne Bayern-Treffer. „Die beiden Tore von den Jungen waren keine hundertprozentigen Chancen, die waren dann aber herausragend platziert und geschossen“, sagte Sportvorstand Max Eberl. „Wir haben es gut gemacht. Es war sehr souverän, alle waren hungrig, hatten Lust, keiner hat sich verletzt. Das ist immer das Allerwichtigste in einem Freundschaftsspiel.“
Verursacht hatte den Kane-Strafstoß übrigens Rückkehrer João Palhinha. Nur vier Tage nach seinem Wechsel zu Tottenham lief der Portugiese gegen die Bayern für eine Halbzeit auf. Der ebenfalls frühere Münchner Mathys Tel wurde vor dem Anpfiff noch einmal offiziell verabschiedet. Er war in diesem Sommer für geschätzte 35 Millionen Euro Ablöse endgültig zum Europa-League-Sieger aus London gewechselt.
Bayern verpassen höheren Sieg
Die dominanten Münchner verpassten in einer Formation, die so auch gegen den VfB auflaufen könnte, bei Topchancen etwa durch Leon Goretzka, Michael Olise oder Konrad Laimer eine höhere Führung. Olise wusste dennoch – und das nicht nur wegen des Traumpasses auf Kane vor dem 1:0 – als Spielgestalter zu gefallen. Auf dem linken Flügel ließ der neue Stürmerstar Luis Díaz sein Können auch ohne Premieren-Tor aufblitzen. Der Kolumbianer war vor einer Woche für rund 75 Millionen Euro vom FC Liverpool gekommen.
Bevor es nächste Woche um den Franz Beckenbauer Supercup geht, testet Kompany sein diesmal ohne den angeschlagenen Serge Gnabry angetretenes Starensemble noch ein drittes Mal. Nach den Siegen gegen Olympique Lyon (2:1) und Tottenham steht am Dienstag eine Partie beim Grasshopper Club Zürich an.