Erstmals nach mehr als 14 Jahren treffen sich der Hamburger SV und der FC St. Pauli in der Bundesliga zum Stadtderby. St. Paulis Hauke Wahl glaubt, dass das Derby der Stadt und den Vereinen guttut.

Für FC St. Paulis Abwehrchef Hauke Wahl ist Hamburg nach dem Bundesliga-Aufstieg des HSV die Fußball-Hauptstadt in Deutschland. Er habe sich direkt auf die Derbys gefreut, sagte der 31-Jährige im Interview mit dem „Kicker“. „Ich war schon vor meinem Wechsel zu St. Pauli, wann immer es der Spielplan zugelassen hat, als Zuschauer bei diesen Spielen“, erzählte er.

Bereits am zweiten Bundesliga-Spieltag kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Vereine. Am 29. August (Freitag, 20.30 Uhr/Sky) empfängt Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV den Rivalen vom Kiez.

Letztes Bundesliga-Stadtderby gewann St. Pauli

Die Bundesliga gebe diesem Duell noch eine andere Bühne, ist Wahl überzeugt. „Ich finde es als waschechter Hamburger sehr besonders, sagen zu können, dass Hamburg die Fußball-Stadt Nummer eins ist“, meinte er. „Und um die Frage nach der Freude konkret zu beantworten: Ich glaube, diese Situation tut der gesamten Stadt und beiden Vereinen tut.“Durch den Aufstieg des FC St. Pauli 2024 hatte es in der vergangenen Spielzeit kein Stadtderby gegeben. Das letzte Zweitliga-Treffen hatte der HSV Anfang Mai 2024 mit 1:0 für sich entschieden. In der Bundesliga trafen der Hamburger SV und der FC St. Pauli im Februar 2011 aufeinander. Damals gewann der FC St. Pauli im Volksparkstadion mit 1:0, stieg am Ende der Saison dennoch ab.

Sportlich ist das Ziel für Wahl klar. „Aber natürlich wollen wir am Ende vor dem HSV stehen. So selbstbewusst dürfen wir mit Blick auf die jüngste Entwicklung sein“, sagte er.