Mehrere Monate mussten Sylt-Urlauber auf ein beliebtes Ausflugsziel verzichten: Die Holz-Plattform am Strand von Kampen musste erneuter werden. Nun ist das neue Podest fertig gestellt.
Gäste und Einheimische in Kampen auf Sylt können nach mehrmonatiger Bauzeit nun wieder auf einer Aussichtsplattform den spektakulären Blick über die Nordsee und auf das Rote Kliff genießen. Das Podest sei seit etwa zwei Wochen wieder nutzbar, sagte Lars Lunk vom Tourismus Service Kampen der Deutschen Presse-Agentur. Es fehlten nur noch ein paar Feinheiten.
Die alte Holzplattform mit Strandkörben am Strand von Kampen wurde Anfang des Jahres nach 20 Jahren abgerissen. Das marode gewordene Konstrukt hatte nicht mehr alle Sicherheitsstandards erfüllt. Das Podest galt als eines der Wahrzeichen der Gemeinde – auch über die Inselgrenzen hinaus. Auch das neue Bauwerk sei bereits stark frequentiert, sagte Lunk. Die Leute freuten sich, dass die Plattform wieder da sei.
Neues Konstrukt ruht auf Hybrid-Pfählen
Der Neubau soll früheren Angaben zufolge widerstandsfähiger und „langfristig leichter instand zu halten sein“. Die neue Plattform hat den Angaben zufolge eine Fläche von rund 300 Quadratmetern – etwas weniger als der Vorgänger.
Sie ruht auf sogenannten Hybrid-Pfählen. Bei dieser stabileren Bauweise stehen den Angaben zufolge Stahlrohre als Basis im Sand, darüber kommt eine Kuppel und dann erst die Holzpfähle. Wie zuvor können Besucherinnen und Besucher über einen ebenen Holzsteg direkt auf die Plattform gelangen – auch im Rollstuhl und mit Kinderwagen. Das Holz stammt von Eichen aus Deutschland. Die Kosten betragen früheren Angaben zufolge rund 1,2 Millionen Euro.