Es ist der letzte Festivaltag des Deichbrandfestivals. Was erwartet Besucher am Abend und was sagt die Polizei in ihrer Zwischenbilanz?
Beim Deichbrandfestival ist es dieses Jahr zu weniger Straftaten gekommen als 2024. Das teilte die Polizei in einer ersten Bilanz zum Festival mit. Außerdem bittet die Polizei die Festivalbesucher, sich wegen der aufziehenden Unwetter am Abend laufend zu informieren.
Dieses Jahr hat es bis zum Nachmittag rund 60 festivaltypische Straftaten wie leichte Körperverletzungen oder Diebstahl gegeben. Ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu 2024, wie die Polizei bilanziert. Vergangenes Jahr hatte es im gleichen Zeitraum rund 90 Straftaten gegeben.
Heute ist der letzte Tag des Deichbrandfestivals. Deshalb reisten erste Festivalbesucher schon wieder ab, so die Polizei. Dabei hatte es auf der A27 zwischen Geestemünde und Wulsdorf einen Unfall zwischen einem Lkw und einem Auto mit Wohnwagen gegeben. Nach einem Stau am Mittag fließe nun der Verkehr aber weitestgehend wieder.
Heute Abend treten laut dem Line-up unter anderem noch Roy Bianco und die Abbrunzati Boys, BHZ und der wegen Antisemitismusvorwürfen umstrittene Sänger Macklemore auf. Bereits am Vormittag gab es erste Schauer über dem Festivalgelände. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt ab dem Nachmittag vor aufziehenden Gewittern und Unwetter, möglicherweise auch mit Hagel.