Der Geburts- und der Todestag von Prinzessin Diana sind besondere Tage. Doch Herzogin Meghan ignoriert das und nutzt den 1. Juli, um ihr Geschäft voranzutreiben.

In ihrer Netflix-Serie „With Love, Meghan“ zeigt Herzogin Meghan ihre Hausfrauenqualitäten. Sie erntet Gemüse und Kräuter, zwar nicht in ihrem eigenen Garten, aber was soll’s. Sie ist firm in puncto Kochen, bindet um selbstgemachte Geschenke für Freunde hübsche Schleifchen, wirkt nie extrem gestresst, ist immer perfekt angezogen und geschminkt. Die Marmeladen, Tees und anderen „homemade“ Leckerlis sind nicht günstig, aber ständig ausverkauft. Die Serie „With Love, Meghan“ ist so erfolgreich, dass im Herbst die zweite Staffel herauskommt.

Das begehrte Einkaufsangebot wird nun um ein weiteres Produkt ergänzt. Am 1. Juli 2025, es wäre Prinzessin Dianas 64. Geburtstag gewesen, kommt ein Napa-Valley-Wein auf den Markt. Angekündigt wird der Rosé auf Herzogin Meghans Shopping-Seite As ever.

Den Geburtstag ihrer verstorbenen Schwiegermutter als Datum für den Launch eines neuen Produkts zu wählen, wird Meghan von vielen Seiten als geschmacklos vorgeworfen. Gleichzeitig emotionale Fotos und Videos zu veröffentlichen und immer wieder zu betonen, wie gern sie ihre Schwiegermutter kennengelernt hätte, kauft Meghan kaum jemand ab. Werbung soll ihr einziges Motiv für ihre Tränen sein. Eine Youtube-Userin kritisierte noch einen weiteren Fauxpas:

@AshaPlays101

Releasing wine on Princess Dianas birthday, after she died by her drunk on wine driver. Very tasteful Meghan. Applause

Manche fragen sich auch, warum Prinz Harry nicht eingeschritten ist. Er und sein Bruder William waren sich eigentlich einig, den Geburtstag ihrer Mutter nicht zu vermarkten und sorgten zum Beispiel stattdessen für eine große Gedenkveranstaltung zu Dianas 60. Geburtstag. Unter anderem sorgten sie mit einer Enthüllungszeremonie dafür, dass eine Statue an die verstorbene Prinzessin, die Königin der Herzen, erinnert.