Reiseverhalten: Umfrage: Knappes Drittel verreist 2025 seltener oder kürzer
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten schauen die Menschen genauer auf ihre Ausgaben. Das gilt auch für das Thema Urlaub, wie eine Umfrage der Tourismuswirtschaft zeigt.
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten schauen die Menschen genauer auf ihre Ausgaben. Das gilt auch für das Thema Urlaub, wie eine Umfrage der Tourismuswirtschaft zeigt.
Verbrenner ade, Elektrofahrzeuge willkommen - so lässt sich die Entwicklung in vielen Dienstwagenflotten umschreiben. Die Energieagentur sieht Firmen als Vorreiter mit Auswirkungen darüber hinaus.
Viele Suizide in Gefängnissen passieren in den ersten 72 Stunden der Haft. Was macht die ersten Tage so tödlich? Ein Blick hinter die Mauern – und auf Strategien, die Leben…
Unterspülte Straßen, zerstörte Brücken und ungezählte überflutete Keller: Vor einem Jahr setzte Starkregen die Gemeinde Rudersberg unter Wasser. Was ist seitdem geschehen? Und welche Spuren bleiben?
Welche Ideen und Vorstellungen hat der neue Bildungsminister von der Schule? Welche Strukturen will Sven Teuber anpacken?
Nach der Corona-Pandemie mussten mehrere hessische Jugendherbergen schließen. Andere wurden erneuert. Wo geht es nun hin für die Branche? Und wo gibt es Schwierigkeiten?
Innenminister Georg Maier will das Polizeiaufgabengesetz reformieren. Doch in der Opposition und auch bei einem Koalitionspartner stößt er mit seinen Plänen teils auf Skepsis.
Klassenfahrt, Hochbetten und Abenteuer: Mit Jugendherbergen verbindet man oft schöne Erinnerungen an die Schulzeit. Doch auch ältere Gäste können hier günstig übernachten.
Eine Analyse zeigt: In keinem Bundesland sind die Menschen so selten krankgeschrieben wie in Baden-Württemberg. Einen Anstieg gibt es nur bei einer bestimmten Diagnose.
Mit Dutzenden Einsatzkräften fährt die Feuerwehr nach Berlin-Marzahn. Eine Lagerhalle steht in Flammen. Anwohner bekommen eine Warnung aufs Handy.