Wohnen: Wohnungswirtschaft: Kosten steigen, weniger Output
Sachsens Wohnungsunternehmen investieren, doch die Bauleistung stockt. Steigende Kosten und zunehmender Leerstand verschärfen die Lage.
Sachsens Wohnungsunternehmen investieren, doch die Bauleistung stockt. Steigende Kosten und zunehmender Leerstand verschärfen die Lage.
Auf der Nordseeinsel Sylt treibt sich ein Goldschakal herum. Das wilde Tier hat bereits Dutzende Lämmer gerissen. Jetzt ist es zum Abschuss freigegeben.
Zahlreiche Stoffe der Chemikaliengruppe PFAS sind Experten zufolge schädlich für Mensch und Umwelt. Während die EU über ein komplettes Verbot nachdenkt, warnen die Wirtschaftsminister davor.
Die Menschen werden das "sehr massiv" spüren in den kommenden Jahren, mahnt der Städtetag. Die Kommunen sehen den Bund und das Land in der Pflicht.
Es sieht danach aus, dass das Wetter bei "Rock im Park" nicht so ganz mitspielen möchte. Was es zu beachten gilt...
Eine Frau soll Passanten in München angegriffen haben.
Am Wochenende findet auf dem Alten Markt in Magdeburg wieder eine größere Veranstaltung statt. Wie wird das Areal gesichert?
Die Inflation flaut ab, die Wirtschaft braucht im Zollstreit Unterstützung: Grund genug für die Europäische Zentralbank, Geld noch günstiger zu machen. Es könnte die vorerst letzte Zinssenkung sein.
Der Kapitän schlüpft nach dem verpassten Nations-League-Finale in die Rolle des Chef-Kritikers. Gegen Portugal fehlen Qualität und Galligkeit. Es gibt viel aufzuarbeiten vor dem Spiel um Platz drei.
Ein Flugpassagier klagt, weil seiner Ansicht nach die Sicherheitskontrolle zu lange gedauert hat. Er hätte früher an Ort und Stelle sein müssen, heißt es in einem Urteil.