Einstufung: AfD gesichert rechtsextrem? Verfassungsschutz gibt Stillhaltezusage ab
Vergangene Woche war bekannt geworden, dass der Inlandsgeheimdienst die Bundes-AfD als gesichert rechtsextremistisch einstuft. Das Verfahren dürfte sich nun ziehen.
Vergangene Woche war bekannt geworden, dass der Inlandsgeheimdienst die Bundes-AfD als gesichert rechtsextremistisch einstuft. Das Verfahren dürfte sich nun ziehen.
SPD-Chef Klingbeil reist in die einstige "Herzkammer der Sozialdemokratie". In der traditionellen "Malocherstadt" Duisburg hat er vielleicht seine erste Feuerprobe im Amt als Vizekanzler zu bestehen.
Von Ludwigshafen nach Liechtenstein: Rheinland-Pfalz verliert einen kreativen Musikgestalter. Der Nachfolger kommt aus Baden-Württemberg.
Unbekannte sollen eine E-Mail mit einer Rechnung abgefangen und das Dokument manipuliert haben. Der Schaden ist hoch.
Funkel kann Aufstieg, das hat er in seiner Karriere oft genug bewiesen. In Köln will er nun nach einem Aufstieg und einem vermiedenen Abstieg zum dritten Mal erfolgreich sein.
Der King of Schmusesongs, Enrique Iglesias, feiert seinen 50. Geburtstag. Beim Betrachten seiner 2000er-Videoclips kommt ein Gefühl hoch: die Sehnsucht nach dem Knutschen.
Die SG Flensburg-Handewitt muss sich nach einem neuen Assistenten für Chefcoach Ales Pajovic umsehen. Anders Eggert verlässt den Club. Wohin es den Dänen zieht, ist bisher nicht bekannt.
2023 lagen Ella und Oskar auf der Liste der beliebtesten Vornamen in Thüringen ganz vorn – auch im vergangenen Jahr?
Die Bundestagspräsidentin schlägt beim Gedenkakt an das Ende des Zweiten Weltkriegs einen weiten Bogen. Am Ende erinnert sie an den Auftrag, der aus der Befreiung erwächst.
Trotz Rezession hat die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein erneut für Kredite über mehr als 81 Millionen Euro gebürgt. Zuwächse gab es bei der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen.