„On Swift Horses“: Ein queeres Americana-Mosaik mit Schwächen
"On Swift Horses" ist eine queere Liebesgeschichte im prüden Amerika der 1950er Jahre - sinnlich, schön, aber auch zu vage.
"On Swift Horses" ist eine queere Liebesgeschichte im prüden Amerika der 1950er Jahre - sinnlich, schön, aber auch zu vage.
Ein Handelsgericht hat weite Teile von Trumps Zöllen als rechtswidrig eingestuft. Seine Regierung wehrt sich dagegen. Was also gilt nun?
Nach einer wahren Begebenheit erzählt dieser Krimi aus einem kleinen Ort in der Steiermark die Geschichte einer Entführung. Brutal, finster, aber auch sehr anrührend.
Er ist die wichtigste Auszeichnung für Verdienste um die europäische Einigung: der Internationale Karlspreis. Die diesjährige Preisträgerin nutzt die Bühne für einen Appell.
Pünktlich zum Wochenende kommt der Sommer zurück: Ab Freitag klettern die Temperaturen auf bis zu 30 Grad und es wird sonnig. Aber auch die Gewittergefahr steigt.
Passanten entdecken am frühen Morgen ein Auto im Fluss. Rettungskräfte bergen das Fahrzeug. Vom Fahrer fehlt jede Spur.
In der Debatte um die Arbeitszeit der Deutschen hat DGB-Chefin Yasmin Fahimi die geplante Abschaffung des Acht-Stunden-Tags kritisiert und der Regierung vorgeworfen, sie wolle "rechtlich fragwürdige Geschäftsmodelle" legalisieren. Es gehe…
Zwei Autos brennen in der Nacht auf dem Friedrich-Olbricht-Damm in Berlin-Charlottenburg. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art an gleicher Stelle.
Viele Autofahrer suchen sich ihre Route über Google Maps. Am Himmelfahrtstag zeigt der Navigationsdienst auffallend viele Straßensperrungen an, von denen die Polizei nichts weiß.
Innerhalb von nur zwei Tagen sind in Sudans Hauptstadt Khartum mindestens 70 Menschen an Cholera gestorben. Dies teilte am Donnerstag das Gesundheitsministerium des nordostafrikanischen Landes mit. An den beiden Vortagen…