Statistik: Inflationsrate in MV im April gesunken
Die Preise sind seit April 2024 im Schnitt um 1,7 Prozent im Nordosten gestiegen. Lebensmittel verteuerten sich dabei deutlich, die Energiepreise sanken hingegen.
Die Preise sind seit April 2024 im Schnitt um 1,7 Prozent im Nordosten gestiegen. Lebensmittel verteuerten sich dabei deutlich, die Energiepreise sanken hingegen.
Auf einem Geflügel-Schlachthof in Mittelfranken soll es zu erheblichen Verstößen gekommen sein.
Die geplante Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler gerät zum Debakel. Berlins Regierungschef Wegner weiß, wie sich das anfühlt - und hat eine klare Forderung.
Auf dem Neckar bei Bad Friedrichshall erstreckt sich ein Ölteppich. Der Schadstoff muss aus dem Fluss - und andere Schiffe müssen warten.
Sie soll von ihrem Sklaven über 250.000 Euro bekommen haben - sagt dieser vor Gericht aus. Das Finanzamt spricht von einem Steuerschaden von rund 120.000 Euro. Das Urteil wird noch…
Kanzlerkandidat Merz verpasst im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit im Bundestag. Deutliche Kritik dazu kommt nicht nur aus der Union.
An Flughäfen werden im Grundwasser immer wieder hohe PFAS-Verschmutzungen festgestellt. Der Grund: Feuerlöschschaum.
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Kriegsende zum 80. Mal - auch Filmstars trugen einst dazu bei, das NS-Regime zu besiegen.
Die schwache Konjunktur drückt auf die Stimmung der Berliner Handwerksbetriebe. Die Geschäftslage schwächt sich ab, es fehlt an neuen Aufträgen. Die Krise trifft indes nicht alle Gewerke.
Umweltminister Till Backhaus sieht Mecklenburg-Vorpommern in einer Vorreiterrolle für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Doch bei den Genehmigungen für Windräder hakt es trotz Fortschritten noch.